27. April 2021 / 07:33 Uhr

"Um Sympathien bettelt er nicht": So reagieren RB Leipzigs Fans auf Nagelsmanns Wechsel-Wunsch

"Um Sympathien bettelt er nicht": So reagieren RB Leipzigs Fans auf Nagelsmanns Wechsel-Wunsch

Elena Boshkovska
Leipziger Volkszeitung
RB Leipzigs Fans sind nicht begeistert von Julian Nagelsmanns Wechselwunsch.
RB Leipzigs Fans sind nicht begeistert von Julian Nagelsmanns Wechselwunsch. © Getty Images
Anzeige

Es war die Nachricht nach dem Heimsieg gegen Stuttgart: RB Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann will die Roten Bullen im Sommer verlassen und zum FC Bayern München wechseln. Die Twitter-Community reagiert unterschiedlich, aber intensiv auf die Neuigkeiten.

Leipzig. Gerade wieder mal einen Heimsieg geholt – schon geht es ab bei RB Leipzig. Nur leider nicht mit erfreulichen Nachrichten. Denn allem Anschein nach verlässt Julian Nagelsmann die Roten Bullen in Richtung Isar, Sportdirektor Markus Krösche hat seinen Vertrag bereits aufgelöst, wechselt wohl zur Frankfurter Eintracht. Die Neuigkeiten schlugen am Montag hohe Wellen in den sozialen Netzwerken, vor allem die zum Trainerwechsel.

Anzeige

Bayern-Fans freuen sich auf den jungen Coach

Eines ist klar: Egal wie hoch die Ablösesumme für den 33-jährigen am Ende sein wird: Gewinner bei der ganzen Sache ist nur der FC Bayern. Mit Nagelsmann auf der Bank wird der Rekordmeister nur schwer zu schlagen sein, meint ein großer Teil der Twitter-Community. Auch Nutzer @Hiersinho vertritt diesen Standpunkt. Zu den Entwicklungen schrieb er: „Mit der Verpflichtung von #Nagelsmann würde der #FCBayern seinen Status als Liga-Krösus erneut festigen. Und wieder hieße es: Gut für den Rekordmeister, schlecht für den Meisterkampf. Es wäre schön, wenn einer wie Nagelsmann mal sagen würde: ich bleibe, wir greifen an. Aber nein.“

Mehr zu RB Leipzig

Viele Anhänger des Rekordmeisters begrüßen den gebürtigen Landsberger bereits an der Säbener Straße. Nutzer @Philip12280816 teilte einen Tweet der FC Bayern News (@iMiaSanMiaGER) mit dem Kommentar: „Come Home #Nagelsmann“. Auch Nutzer Christopher (@FCBayernCK) hieß den Coach schon willkommen: „Überlegt mal wie geil das für @J__Nagelsmann sein muss. Du hast gute Chancen in ein paar Wochen den Pokal zu gewinnen, wirst Vizemeister und wechselst danach im Sommer zum Herzensverein deiner Kindheit um dort Cheftrainer (schon 2017 als Traum betitelt) zu werden.“

„Nagelsmann enttäuscht mich sehr“

RB Leipzigs Unterstützer hingegen können über die Lage weniger lachen, vor allem, weil das Pokal-Halbfinale gegen den SV Werder Bremen (Freitag, 20.30 Uhr/Sky) vor der Tür steht. Nutzer @norman76le fasste die Lage zusammen: „Unfassbar genau jetzt diese Unruhe zu produzieren vorm möglichen Einzug ins #Pokalfinale. Die Bremer können es kaum fassen und vergessen bis Freitag ihre Abstiegssorgen.“

Anzeige

Auch Simon K. (@Marshallmen01) bedauert die fast schon getroffene Entscheidung: „Leider setzt sich doch am Ende das Ego des Trainers und das Geld durch. Wenn Bayern ihn haben will und er gehen will, wird es passieren. So ist das Geschäft halt. Wird RB aber um Jahre zurückwerfen.“ Enttäuschung überwiegt auch bei @m_jendrischik: „#Nagelsmann enttäuscht mich sehr. Aber das dreckige Bayern-Verhalten, einen Trainer vier Tage vor einem eminent wichtigen Halbfinale abzuwerben, ist nichts weiter als schäbig. Unterste Schublade.“

Klar ist: An der RB-Front leiden Nagelsmanns Sympathiewerte. Peter Flore (@pflore) twitterte: „Hoffenheim, Leipzig, Bayern - damit hätte Nagelsmann bereits mit 33 Jahren das Sympathie-Triple gewonnen.“ Diese Meinung vertritt auch Firat Ay (@bvb96fan): „Erst Hoffenheim, dann Leipzig und nun Bayern. Eins muss man ihn lassen: Um Sympathien bettelt er nicht.“

Andere hingegen bedauerten die Entwicklungen mit Blick auf die Liga. Reaktionen gab es auch von internationalen Interessenten des deutschen Fußballs. So twitterte Nutzer @Niraj_G16 (Anm. d. Red.: Original auf Englisch): „Die Bundesliga wäre so eine tolle Liga, wenn die Spieler und Mitarbeiter nicht die Loyalität von Ryan Giggs hätten. Könntet ihr euch vorstellen, dass Klopp zu City wechselt, wenn Pep City verlassen sollte? Sowas ist ein normales Vorkommnis in Deutschland. Ich fühle mit den Fans mit. Lächerlich.“

Auch „Akhil G“ (@akhilg06) zeigt wenig Verständnis für die Vorgehensweise des deutschen Rekordmeisters. In seinem Tweet (Anm. d. Red.: Original auf Englisch) sagt er: „Ich verstehe nicht, wie die anderen 17 Bundesligaclub die bloße Gier und die unethischen Taktiken Bayern Münchens tolerieren. Schlimmster Verein in Europa.“

Doch auch darauf gibt es aus dem Bayern-Lager Reaktionen. FCB-Anhänger @scoobdb1 fasste in seinem englischsprachigen Tweet Folgendes zusammen: „Es ist also in Ordnung, wenn Hütter nach Mönchengladbach und Rose nach Dortmund gehen, aber wenn Nagelsmann (der den Wunsch, die Bayern zu trainieren, schon mal geäußert hat) von Bayern angesprochen wird, sind wir die Bösen?“