Aus der Konferenz von Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidenten der Länder gab es am Donnerstag noch kein grünes Licht für die Bundesliga. Die Deutsche Fußball Liga teilte daraufhin mit, dass sie "selbstverständlich" akzeptiere, dass es nach wie vor keinen Termin für die Fortsetzung des Spielbetriebs gebe. Allerdings bereite man sich weiter darauf vor, noch im Mai mit Geisterspielen zum Spielbetrieb zurückzukehren - und das, obwohl die Mehrheit der Deutschen das offenbar gar nicht mehr will.



Meinungswandel: Mehrheit der Deutschen nun gegen Geisterspiele in der Bundesliga
Das ist zumindest das Ergebnis einer Umfrage, die Infratest dimap im Auftrag der Deutschen Welle durchführte: demnach ist nur noch ein Drittel der Bevölkerung für eine Fortsetzung der Saison in Deutschlands höchster Spielklasse mit Geisterspielen. Mit 49 Prozent ist hingegen fast die Hälfte der Deutschen gegen die Spiele unter Zuschauerausschluss. Innerhalb von nur knapp einer Woche hat sich die Meinung offenbar gewendet. Da hatte nämlich das ZDF-Politbarometer noch eine knappe Mehrheit von 46 Prozent für eine Fortsetzung mit Geisterspielen registriert - mit 42 Prozent dagegen.
Fortsetzung oder Abbruch: So ist der Stand in den internationalen Topligen
Die Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten hatte die Entscheidung über eine Fortsetzung der Liga am Donnerstag auf nächste Woche vertagt. Am 6. Mai könnte es nun endgültig Klarheit geben, wann und ob die Liga fortgesetzt werden darf. Die DFL hatte zuvor ein umfangreiches Konzept dargelegt, mit dem der Re-Start sicher gestaltet werden soll (der SPORTBUZZER berichtete exklusiv). Das Bundesarbeitsministerium hatte das Konzept aus Sicht des Arbeitsschutzes abgesegnet. Am Donnerstag begannen die Klubs im Rahmen des Konzepts schon mit Corona-Tests der Mannschaften.
Klar ist indes, dass es vorerst zumindest keine Spiele mit Zuschauern im Stadion geben wird. Bis 31. August bleiben Großveranstaltungen nämlich mindestens untersagt, wie die politischen Entscheidungsträger bestätigten.