Die Corona-Pandemie legt nicht nur den Profifußball komplett auf Eis – auch in der Amateurligen ruht der Ball bis auf Weiteres. Wir haben Trainer und Funktionäre nach einer möglichen Wertung der aktuellen Saison gefragt. Bis Dienstagnachmittag haben sich gut 300 User an der Online-Umfrage beteiligt.
Die Umfrage: Wie geht es mit der aktuellen Saison weiter?
Ob und wann die Fußball-Ligen wieder starten können, ist derzeit noch offen. Dennoch beschäftigen sich Trainer, Spieler und Funktionäre mit möglichen Szenarien. „Aktuell macht sich fast jeder Gedanken – auch wir im Kreis. Wir können aber derzeit nur spekulieren und müssen abwarten“, sagt Hans-Dieter Dethlefs, Vorsitzender des NFV-Kreises Göttingen-Osterode. Dethlefs betont, dass die Entscheidung maßgeblich von der Bundesregierung und vom Voting des DFB abhängig sei.
Corona-Folgen: Verwaiste Sportplätze in der Region Göttingen
Aufsteiger, aber keine Absteiger
38 Prozent der User stimmten dafür, dass die aktuelle Saison beendet werde, der Erstplatzierte aufsteigen solle, aber es keinen Absteiger gebe. „Das ist sicherlich die Wunschvorstellung von vielen Vereinen, die ich auch nachvollziehen kann. Allerdings müsste man auch bedenken, dass Ligen in der kommenden Saison mit mehr Teams starten müssten“, so Dethlefs zum Zwischenergebnis der Umfrage. Gerecht zugehen könne es laut dem Vorsitzenden sowieso nicht. „Mir machen uns auch unsere Gedanken, müssen aber abwarten.“
Jan Diederich vom Bezirksliga-Spitzenreiter SSV Nörten-Hardenberg könnte mit einer derartigen Entscheidung leben. „Ein Abbruch ist auch im Hinblick auf die kommende Serie sinnvoll. Dass noch 15 Spiele ausgetragen werden können, halte ich für nicht umsetzbar“, sagt Diederich.



30,2 Prozent hoffen auf Fortsetzung
„Ich würde es gut finden, wenn der Erste aufsteigt, halte aber diese Variante für unrealistisch. Allein weil die Spielanzahl der Teams gar nicht gleich ist. Klar wäre es für uns schön“, sagt SVG-Trainer Dennis Erkner. Eine Wertung der Hinserie sieht Erkner ebenfalls als „nicht umsetzbar“. „Ich würde am liebsten die Saison zu Ende spielen. Geisterspiele wären ja auch im Amateurbereich denkbar. Dazu bedarf es aber auch Flexibilität bei Funktionären“, so Erkner.
Immerhin 30,2 Prozent der SPORTBUZZER-User stimmten für eine mögliche Fortsetzung der Saison. Eher keinen Anklang fand die Variante „die Hinrunde werten“ (7,8 Prozent) und „die Partien hochrechnen und entsprechend werten“ (3,2 Prozent). Die Umfrage läuft weiterhin auf gt-sportbuzzer.de.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis