Nicht viele trauten Union Berlin den Klassenerhalt in der Bundesliga zu, doch die Köpenicker überraschten und konnten schon am 32. Spieltag das Ticket für die neue Saison in der Beletage buchen. Die starke Spielzeit der Eisernen schlägt sich auch in den Marktwerten der Berliner nieder. Beim aktuellen Zwischenupdate von transfermarkt.de am Mittwoch, bei dem 100 von 520 Bundesliga-Spielern neu bewertet wurden, wurde kein einziger Union-Akteur abgewertet – sieben Berliner wurden dafür aufgewertet.
Die Marktwerte vom 1. FC Union Berlin (Stand: 8. Juli 2020)
„Dies ist das erste Update in einer Top-Liga nach dem Marktwert-Schnitt Anfang April, bei dem alle Werte aufgrund der Corona-Krise pauschal um 20 beziehungsweise 10 Prozent heruntergestuft wurden. Diesmal stehen vor allem Talente und Spieler im Fokus, die ihren Status zuletzt verbessert haben oder mit neuen Klubs in Verbindung gebracht werden", sagt Marktwert-Koordinator Christian Schwarz über das Zwischenupdate. Die größten Gewinner bei Union sind Grischa Prömel und Marcus Ingvartsen, die ihren Marktwert um 87,5 Prozent steigern konnten.
Den größten Sprung machte übrigens Bayern-Linksverteidiger Alphonso Davies, der seinen Marktwert um 15 Millionen Euro auf 60 Millionen Euro steigern konnte und damit auf Platz zwei der weltweit wertvollsten Teenager hinter BVB-Stürmer Erling Haaland, der unverändert bei 72 Millionen Euro bleibt, springt. Der Kader vom Doublesieger aus München legt insgesamt um über 70 Millionen Euro zu.