Derzeit befinden sich die Kicker von Union Berlin auf dem dritten Tabellenplatz der zweiten Fußball-Bundesliga und würden so, stand jetzt, in der Relegation gegen den 16. der Bundesliga spielen. Somit wäre bis zum Schluss noch nicht klar, in welcher Liga die Köpenicker in der kommenden Saison spielen. Trotzdem ist das für Union-Geschäftsführer Oliver Ruhnert kein Hindernis, schon jetzt am Kader der nächsten Spielzeit zu basteln.
In Bildern: Die Torhüter von Union Berlin seit 2000.
Wie die B.Z. berichtet, sind sich die Berliner mit Oliver Hüsing von Drittligist Hansa Rostock einig. Der 25-Jährige könnte im Sommer ablösefrei zu Union kommen und die Innenverteidigung weiter verstärken. „Ja, es stimmt. Unterschrieben ist aber noch nichts. Das wüsste ich ja", wird Ruhnert auf der Homepage der B.Z. zitiert. Hüsing kam schon 2014 aus der Jugend von Werder Bremen per Leihe zu den Rostockern. Nach einem Wechsel nach Ungarn zu Ferencváros Budapest zog es ihn ein Jahr später zurück ins Ostseestadion. In dieser Saison absolvierte der Kapitän der Hanseaten 14 Spiele und erzielte dabei zwei Treffer.



Martin Pieckenhagen, Sportvorstand des FC Hansa, sagt bei der B.Z.: „Es ist nicht erst seit gestern der Fall, dass Oliver von Zweitligisten umworben ist und dass Union einer davon ist. Wenn er sich sportlich verbessern möchte, ist das absolut legitim", gibt der ehemalige Unioner zu.
Bei den Eisernen werden am dem Sommer zwei neue Innenverteidiger benötigt, da Marc Torrejon und Fabian Schönheim den Verein sehr wahrscheinlich verlassen werden. Mit dem Transfer des 25-jährigen Hüsing würden die Unioner ihre Verjüngskur weiter vorantreiben.