Der SV Eichede ohne Torge Maltzahn ist wie Paris ohne den Eiffelturm oder New York ohne die Freiheitsstatue. Schon seit 2005 spielt der 33-Jährige bei den „Bravehearts“. Um so mehr dürften sich die Fans freuen, dass sie das Ur-Gestein auch in der kommende Saison im Rot-Weißen Dress sehen werden.
Denny Skwierczynski zählt auf Maltzahn
Stolze 312 Spiele hat Torge für die Stormarner absolviert und dabei 85 Tore geschossen. Und es werden noch ein paar Spiele dazu kommen. „Torge macht auf jeden Fall weiter“, sagt Trainer Denny Skwierczynski gegenüber dem LN-Sportbuzzer und lobt den defensiven Mittelfeldspieler in den höchsten Tönen.



„Torge ist ein alteingesessener Eicheder und immer noch ein guter Fußballer und wichtiger Spieler, der viele Erfolge mit dem Verein gefeiert hat“, sagt er über Maltzahn, der vor 15 Jahren vom Hamburger SV (U19) gekommen und zweimal mit dem Klub in die Regionalliga Nord aufgestiegen ist.
U23 oder Oberliga-Team?
Einzig in welcher Mannschaft das Ur-Gestein in der neuen Saison spielen wird, lässt Skwierczynski offen – ob im Oberligateam, das oben in der Tabelle angreifen will, oder als Leitwolf in der U23-Elf (Landesliga). Die Frage in diesem Zusammenhang ist, inwieweit Maltzahn als mittlerweile dreifacher Familienvater das Trainingspensum zeitlich abgedeckt bekommt.
Ein Nachmittag DFB-Pokal - Die Statisken zum Spiel SV Eichede gegen den 1. FC Kaiserslautern auf der Lohmühle in Bildern!
Erhöhter Trainingsaufwand zur kommenden Saison
Zumal der Coach die Einheiten in der neuen Spielzeit etwas erhöhen möchte. „Es wird ein Mix aus drei bis vier Einheiten in der Woche sein“, erklärt der 46-Jährige, der zuletzt dreimal trainieren ließ. „Das ist schon immer ein Thema bei Torge gewesen. Das er eine große Familie hat, muss bedacht werden. Wir befinden uns in finalen Gesprächen“, räumt der Trainer weiter ein. Fest steht, den SV Eichede ohne Maltzahn kann man sich einfach nicht vorstellen.