„Bei 3500 Teilnehmern aus ganz Deutschland, die zusammen Sport treiben, ist das Übertragungsrisiko vehement“, sagte Gruber. Eine Verlegung wäre mangels eines geeigneten Ersatztermins ebenfalls nicht in Frage gekommen.
Mehr als 3000 Teilnehmer hatten sich bereits angemeldet
Die mehr als 3000 Teilnehmer, die sich bis in die vergangenen Tage hinein angemeldet hatten, seien ab Donnerstagmittag per Mail und über die Tour-Homepage durch persönliche Nachrichten von der Absage in Kenntnis gesetzt worden.



Auch angesichts der mehreren tausend Zuschauer an der Strecke und im Zielbereich „geht die Gesundheit grundsätzlich vor“, sagte Gruber. Geplant sei, die nächste Auflage der Tour d’Energie am 25. April 2021 durchzuführen.