„Wir werden kein Relegationsspiel gegen den VfL Wolfsburg II machen, wir betrachten uns als Aufsteiger“, hatte Thomas Schikorra, Vorstandssprecher bei Fußball-Regionalligist VfB Lübeck, am Freitag klar und deutlich verkündet. „Ab sofort planen wir für die 3. Liga.“ Keine 24 Stunden später ließen die Grün-Weißen Taten folgen. Der Vertrag mit Mittelfeldstratege Sven Mende wurde bis 2021 verlängert – gültig für die 3. Liga, bisher galten die Arbeitspapiere des 26-Jährigen nur für die Regionalliga! Ein weiteres starkes Signal von der Lohmühle.
So halten sich die Spieler des VfB Lübeck während der Corona-Krise fit
Sportdirektor Leeser: Mende ist unser Denker und Stratege
„Sven ist ein enorm wichtiger Baustein unserer erfolgreichen Saison – er sorgt immer für die richtige Balance“, sagt Sportdirektor Rocco Leeser, der froh ist, endlich alle Hebel in Richtung 3. Liga zu legen.. „Seine Spielweise ist nicht immer spektakulär, aber er ist unglaublich wichtig für die Mannschaft. Er gewinnt viele Zweikämpfe, macht die schmutzige Arbeit im Mittelfeld, ist Denker und Stratege, versucht immer, fußballerische Lösungen zu finden, wenn wir im Ballbesitz sind. Ich bin sehr froh, dass Sven jetzt für beide Ligen unterschrieben hat.“



VfB Stuttgart, KSC, HSV - und ein historisches Tor
Mende, geboren in Göppingen, fußballerisch aufgewachsen beim VfB Stuttgart, Karlsruher SC und HSV, spielt seit August 2016 auf der Lohmühle – genau so lange ist Rolf Landerl dort Trainer. 94 mal stellte der Coach einen seiner Lieblingsspieler auf, oft genug war Mende sein verlängerter Arm auf dem Platz. Das Torschießen ist allerdings nicht so sein Ding, dreimal erst konnte er einen eigenen VfB-Treffer bejubeln. Allerdings hat er einen wahrhaft historisches Tor erzielt – nämlich den späten 2:1-Siegtreffer am 7. März gegen den HSC Hannover. Es war das letzte VfB-Tor vor der Corona-Pause – und sehr wahrscheinlich auch das letzte in der ja wohl abgebrochenen Saison 2019/20.
WM-Teilnehmer: Zusammen mit Emre Can in der DFB-Nationalmannschaft
Mende, der zwischen 2010 und 2012 21 U-Länderspiele für Deutschland bestritten hat, sogar EM- und WM-Teilnehmer war (neben z.B. Emre Can) kommentiert sein Autogramm unter dem neuen Vertrag so: „Es macht mich ein wenig stolz, den Weg dieses tollen Traditionsvereins über nun vier Jahre in Richtung 3. Liga begleitet zu haben. Ich freue mich sehr auf die anstehenden Aufgaben.“