27. Januar 2022 / 10:06 Uhr

VfL-Heimspiel gegen Fürth: Es bleibt bei 500 Zuschauenden, Tickets werden verlost

VfL-Heimspiel gegen Fürth: Es bleibt bei 500 Zuschauenden, Tickets werden verlost

Maik Schulze
Wolfsburger Allgemeine / Aller-Zeitung
Fast alle Plätze bleiben leer. Auch im VfL-Heimspiel gegen Fürth sind nur 500 Zuschauende erlaubt.
Fast alle Plätze bleiben leer. Auch im VfL-Heimspiel gegen Fürth sind nur 500 Zuschauende erlaubt. © Boris Baschin/dpa
Anzeige

Es bleibt bei 500 Zuschauenden: Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg tritt auch im zweiten Heimspiel des Jahres gegen Fürth vor einer Mini-Kulisse an. Die Niedersächsische Corona-Verordnung lässt weiterhin aktuell nicht mehr Zuschauer und Zuschauerinnen in der Volkswagen Arena zu.

500 Zuschauende im ersten Heimspiel des Jahres gegen Hertha, jetzt wieder 500 im Schlüsselspiel gegen das Schlusslicht aus Fürth (6. Februar, 17.30 Uhr). Ein Großteil der VfL-Fans muss in der Partie, die aufgrund der sportlichen Krise eine enorme Bedeutung hat, wieder von außerhalb des Stadions die Daumen drücken. Die Niedersächsische Corona-Verordnung lässt weiterhin aktuell nicht mehr Zuschauende in der Volkswagen Arena zu.

Anzeige

Das zugelassene Ticket-Kontingent wird wieder unter den interessierten Dauerkarten-Inhabern per Losverfahren verteilt werden. Die Bewerbungsphase für die zu verlosenden Tickets startete am heutigen Donnerstag um 9.45 Uhr, und endet am Montag, 31. Januar um 12 Uhr (kein First-Come-First-Serve-Prinzip).

Mehr über den VfL

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Besitzer einer Herren-Profi-Dauerkarte der Saison 2021/2022, denn solange die genehmigte Zuschauerkapazität kleiner als die Anzahl verkaufter Tickets ist, wird es bei den Grün-Weißen keinen regulären Tageskartenverkauf geben.

Für die Verlosung benötigen die Fans einen Account im Wölfeshop, der auch jederzeit kurzfristig angelegt werden kann, mit dem sie sich für die Partie gegen Greuther Fürth über ein Formular bewerben können. Möglich sind maximal zehn Sammelbestellungen. Genauere Infos dazu gibt es auf der Homepage des VfL.

Anzeige

Der Zutritt in die Volkswagen Arena erfolgt nur über das Tor Ost1/Marathontor 2 (ROL). Durch Kleidung und/oder Verhalten erkennbare Gästefans sind in keinem Bereich der Arena zugelassen.

In der Volkswagen Arena stehen die Plätze im Unterrang der Gegentribüne zur Verfügung. Platziert werden die Fans ausschließlich im Schachbrettmuster, ein Aufrücken ist möglich.

Die Tickets kosten für Vollzahler 20 Euro, ermäßigte Tickets gibt es für 15 Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahren zahlen 10 Euro, Rollstuhlfahrer, Sehbehinderte und Gehörlose 6 Euro (Begleitperson ist frei). Gewinner aus dem Rollstuhl-, Sehbehinderten- und Gehörlosenbereich werden vom Service Center angerufen, um die Bestellung telefonisch zu übernehmen.

Nachdem in anderen Bundesländern bereits deutlich mehr Fans in die Bundesliga-Stadien dürfen, schien auch eine Erhöhung der zugelassenen Kapazität in Niedersachsen zumindest nicht unwahrscheinlich - doch es bleibt bei 500,die Wolfsburg im Abstiegskampf unterstützen dürfen.

Dass 500 Zuschauende aber für Unterstützung sorgen können, hatten die VfL-Fans beim ersten Heimspiel des Jahres gegen Hertha (0:0) bewiesen. Sie waren nicht zu überhören, auch wenn die Atmosphäre natürlich bei weitem nicht mit der zu vergleichen war, wenn das Stadion voller und die gerade die Nordkurve, wo die eingefleischten Fans ihr sportliches Zuhause haben, gut besucht ist. Trotzdem sagte VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer nach dem Berlin-Spiel: „Die Menschen haben versucht, uns bestmöglich zu unterstützen. Das hilft in so einer Phase, ganz klar.“

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis