16. Februar 2018 / 12:00 Uhr

VfL Wolfsburg: Bayern-Trainer Heynckes rechnet mit "hochmotivierter Mannschaft"

VfL Wolfsburg: Bayern-Trainer Heynckes rechnet mit "hochmotivierter Mannschaft"

Marcel Westermann
Wolfsburger Allgemeine / Aller-Zeitung
<b>Jupp Heynckes:</b> Nach der Entlassung Carlo Ancelottis übernimmt Heynckes noch einmal den FC Bayern München - obwohl er eigentlich seit dem Triplegewinn 2013 im Ruhestand ist. Unter dem 72-Jährigen findet der FCB zu alter Form, übernimmt die Liga im Eiltempo, wird elf Punkten Abstand Herbstmeister und fertigt in der Champions League Paris Saint-Germain mit 3:1 zum Achtelfinaleinzug ab - nachdem unter Ancelotti das Hinspiel noch blamabel mit 0:3 verloren ging. Gerüchte, er würde den Klub noch über den Sommer hinaus trainieren, wehrt der Erfolgstrainer jedoch vehement ab, im Sommer wird endgültig Schluss sein.
Ist wieder genesen: Bayern-Trainer Jupp Heynckes. © getty
Anzeige

Es ist ein kleiner Balanceakt, den der FC Bayern am Samstag (15.30 Uhr) beim VfL Wolfsburg hinbekommen muss. Drei Tage nach der Partie beim Fußball-Bundesliga steht für den Rekordmeister nämlich schon das Champions-League-Achtelfinale an. Diese Tatsache muss aber erst noch hinten angestellt werden, der Fokus liegt auf dem Alltag. Denkbar ist allerdings, dass Bayern-Trainer Jupp Heyneckes den einen oder anderen Star schonen wird.

"Ich habe den Spielern verdeutlicht, in welcher Position wir uns befinden. Es ist ein Luxus-Problem, dass man alle Spieler zur Verfügung hat. Ich muss das nun moderieren. Ich spreche mit den Spielern, die ich weglasse", deutet Heynckes bereits Rotationen an. Treffen könnte es unter anderem Thomas Müller, Robert Lewandowski und Mats Hummels. Aber auch Josuha Kimmich, David Alaba und James Rodriguez dürften entweder zunächst nur auf der Bank Platz nehmen oder gar nicht mitreisen. Die Viererkette könnten dann Rafinha, Jerome Boateng, Niklas Süle und Juan Bernat bilden. Arturo Vidal muss seine Gelbsperre absitzen, Thiago spielt hingegen definitiv. Bei Letzterem ist ein Startelf-Einsatz sicher. "Thiago wird in Wolfsburg von Anfang an spielen, er ist ja wieder genesen. Er hat schon zwei Wochen mit der Mannschaft trainiert. Das ist etwas, das ich bevorzuge", verrät Heynckes. In der Offensive dürfte Sandro Wagner im Sturmzentrum anfangen. Wem er letztlich das Vertrauen schenkt, wollte er nicht verraten. Jedoch dürfte Kingsley Coman erneut in der Startelf stehen. Heynckes: "Ein Trainer darf nie den Fehler machen, über die Medien zu korrespondieren, wer da einen Vorteil hat und wer spielt - und wer nicht. Die Stärken von Franck Ribery und Coman kennt man doch. Coman hat sich sehr gut entwickelt. Er braucht aber auch Zeit, um sich in einigen Bereichen zu verbessern."

Anzeige
Mehr zum VfL Wolfsburg

Kräfte bündeln für die nächste englische Woche heißt es also in München. Damit alle Profis fit sind, gab's in dieser Woche zwei Tage frei. "Es war keine normale Trainingswoche. Wir haben zehn Tage am Stück trainiert. Deswegen haben wir es bevorzugt, zwei Tage freizugeben", erklärt der Münchner Coach. Hinzu kommt: "Im Moment grassiert eine Grippe-Welle, da fällt schnell mal einer aus. Ich habe mit der Mannschaft über Präventiv-Maßnahmen gesprochen. Man hat schnell eine Erkältung, da braucht man nicht unbedingt 72 zu sein", spricht Heynckes aus eigener Erfahrung. Erst am Donnerstag hatte er wieder mit der Mannschaft trainieren können.

Das sind die nächsten Gegner für den VfL Wolfsburg:

32. Spieltag: Samstag, 28. April (15.30 Uhr): VfL Wolfsburg - Hamburger SV. Zur Galerie
32. Spieltag: Samstag, 28. April (15.30 Uhr): VfL Wolfsburg - Hamburger SV. ©

In Wolfsburg wird der Fußballlehrer aber wieder auf der Bank sitzen können, nachdem er die Partie gegen Schalke verpasst hatte. Beim VfL rechnet er mit einer "hochmotivierten Mannschaft". Und der Trainer sagt weiter: "Ich finde, dass Wolfsburg wirklich gute Spieler hat. Da haben viele Einflüsse in der letzten Zeit eine Rolle gespielt, dass die Mannschaft nicht mehr so erfolgreich ist, wie sie es einmal war. Didavi, Arnold, Malli, Mehmedi - sie haben wirklich gute Fußballer. Wenn eine Negativ-Spirale anfängt, ist es schwierig, die aufzuhalten."