Der VW-Finanzvorstand wurde in den AR des Klubs berufen. Ob er am Ende auch den Vorsitz übernimmt, wird bei der nächsten AR-Sitzung entschieden. Aber: Witter hat gute Karten, Nachfolger von Fußball-Liebhaber Sanz zu werden, der seit 2009 den AR-Vorsitz des Bundesligisten inne hatte.
Witter selbst hat reichlich Fußball-Erfahrung, absolvierte für den OSV Hannover zwischen 1979 und 1981 76 Partien, erzielte dabei einen Treffer. Bei Nachbar Eintracht Braunschweig war er im Aufsichtsrat.



Witter wurde schon 2015 als AR-Kandidat beim VfL gehandelt. Damals hatte die Demission von Martin Winterkorn für ein Stühlerücken auch im Gremium der Fußball-Kontrolleure gesorgt – statt Witter zog dann aber doch Bode (war gestern beim Augsburg-Spiel auf der Tribüne) als Nachfolger des damaligen Kommunikations-Chefs Stephan Grühsem in den Aufsichtsrat ein.
VfL Wolfsburg: Was machen die Pokalhelden von 2015?
Klar ist: Witter und seine AR-Kollegen müssen schnell wegweisende Entscheidungen beim VfL treffen. Zwei neue Geschäftsführer sollen kommen, Garcia Sanz hat diese Entscheidungen vorbereitet. Die Namen der neuen Geschäftsführer sollen allerdings erst verkündet werden, wenn der Klassenerhalt gesichert ist, im Abstiegskampf soll keine weitere Unruhe aufkommen. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass 96-Manager Horst Heldt Sport-Geschäftsführer des VfL wird (WAZ berichtete).