19. November 2022 / 22:57 Uhr

Wer wird Weltmeister 2022 in Katar? Philipp Lahm, Lothar Matthäus und Co. geben Tipps ab

Wer wird Weltmeister 2022 in Katar? Philipp Lahm, Lothar Matthäus und Co. geben Tipps ab

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Philipp Lahm (von links), Roman Weidenfeller, Jochen Breyer und Lothar Matthäus geben ihre WM-Tipps ab.
Philipp Lahm (von links), Roman Weidenfeller, Jochen Breyer und Lothar Matthäus geben ihre WM-Tipps ab. © dpa/Getty (Montage)
Anzeige

Brasilien, Portugal, Dänemark oder auch Belgien: Fußball-Experten und prominente Fans geben ihren Titeltipp zur WM-Endrunde in der Wüste ab – und rechnen zum Teil mit einer Überraschung. Auf das DFB-Team setzen nur drei der elf Befragten.

Wer holt den Titel bei der Weltmeisterschaft in Katar? Mit dieser Frage konfrontierte der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland, einige Weltmeister, Experten und bekannte Fans vor dem Turnierstart am Sonntag. Ähnlich wie bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "YouGov" (sieben Prozent) steht die deutsche Nationalmannschaft dabei nur selten auf Rang eins. Als Favoriten werden eher Nationen wie Frankreich oder Brasilien genannt - es gibt aber auch überraschende Tipps.

Anzeige

Philipp Lahm (Weltmeister 2014): "Als wüsste ich das. (lacht) Es hat sich tatsächlich keiner so richtig hervorgetan. Keiner, den man zwingend aus dem Weg räumen muss. Aus dem Bauch heraus hätte ich Argentinien gesagt. Wenn man immer nah dran ist, hat man es irgendwann auch mal verdient – das habe ich selbst erlebt. Zumindest, wenn man nach Niederlagen wächst, wie wir mit dem DFB und auch mit Bayern."

Weltmeistertipp: Argentinien

Babak Rafati (Ex-Fifa-Schiedsrichter): "Brasilien hat in der Qualifikation als Gruppenerster überzeugt. Zudem haben sie erstklassige Einzelspieler, die teilweise in europäischen Topligen spielen. Die Seleção hat zudem eine homogene Mannschaft. Das Klima im warmen Katar wird sie weniger als europäische Teams hindern."

Anzeige

Weltmeistertipp: Brasilien

Michael Rummenigge (Ex-Nationalspieler): "Mein WM-Favorit ist Frankreich, weil sie die besten Individualspieler haben. Dazu kommt diese Erfahrung, die diese Mannschaft mitbringt!"

Weltmeistertipp: Frankreich

Matthäus setzt auf Team aus Südamerika

Lothar Matthäus (Weltmeister 1990): "Von der derzeitigen Form sehe ich Brasilien und Argentinien vorn. Brasilien hat einen breit aufgestellten Kader und eine super Qualifikation gespielt. Bei Argentinien blüht Lionel Messi wieder auf, anders als in Paris. Auch andere Spieler im Offensivbereich können mittlerweile entscheidende Tore schießen. Das ist gut für Messi und gut für Argentinien. Frankreich kriselt zwar, hat aber ein großes Potenzial in der Breite. Sie könnten sich selbst im Weg stehen, ein bisschen Überheblichkeit bei Mbappé und Co. ist zu erkennen. Wenn die Eitelkeiten hintanstehen, ist mit dieser Mannschaft zu rechnen, auch wenn ich von Torhüter Hugo Lloris nicht unbedingt überzeugt bin. Die deutsche Mannschaft sehe ich im erweiterten Favoritenkreis. Ich rechne auch damit, dass eine afrikanische Mannschaft in diesem Turnier sehr weit kommt, vielleicht ins Halbfinale. Das wäre für den afrikanischen Fußball ein Paukenschlag."

Weltmeistertipp: Brasilien oder Argentinien

Wolff Fuss (TV-Kommentator): "Es war wohl noch nie so schwierig, einen Favoriten auszumachen, da keiner weiß, wer am besten mit den Umständen umgehen kann. Mit der verkürzten Hinrunde, mit einem Turnier praktisch ohne Vorbereitung. Rein vom Papier her hat Frankreich die beste Mannschaft, den besten Kader und die besten Individualisten – daher tippe ich auf Frankreich. Ich möchte aber betonen, dass es bei dieser WM mehr brauchen wird als das."


Weltmeistertipp: Frankreich

Ronald Reng (Bestsellerautor): "Mein Gefühl sagt Brasilien, weil sie von den Spitzenteams eindeutig mit der besten Form nach Katar kommen. Aber weil es natürlich furchtbar langweilig ist, auf Brasilien zu setzen, hier noch ein paar andere Tipps: Die große Überraschung wird Wales, die das Halb- oder Viertelfinale erreichen. Und die Welt wird entdecken, was deutsche Fans schon wissen: Daichi Kamada von Eintracht Frankfurt ist ein Weltmeister für sich, was die Kunst am Ball angeht."

Weltmeistertipp: Brasilien

Alle Fußball-Weltmeister seit 1930 in der Galerie

Alle Weltmeister seit 1930 hier in der Übersicht. Zur Galerie
Alle Weltmeister seit 1930 hier in der Übersicht. ©

Almuth Schult (Nationaltorhüterin): "Mein Bauchgefühl sagt Belgien. Sie haben in den letzten Jahren immer wieder mit ihrer vermeintlich „goldenen“ Generation das Potenzial angedeutet, sind im FIFA-Ranking auf Platz zwei, wurden bei der letzten WM Dritter und sind bei der EM gegen den Europameister ausgeschieden. Vielleicht sind sie nun soweit für den ganz großen Wurf."

Weltmeistertipp: Belgien

Fernando Carro (Geschäftsführer von Bayer Leverkusen): "Deutschland wird Weltmeister, weil ich Hansi Flick und seinem Trainerteam sehr vertraue und dadurch alles zutraue."

Weltmeistertipp: Deutschland

Weidenfeller lobt Arbeit von DFB-Trainer Flick

Roman Weidenfeller (Weltmeister 2014): "Mit uns hat 2014 auch niemand gerechnet. Ich setze große Stücke auf das deutsche Team, schätze die Arbeit von Hansi Flick und sehe in der Mannschaft eine große Qualität. Ich lege mich jetzt aber nicht darauf fest, dass wir Weltmeister werden. Es gibt einige Favoriten, wir werden um den Titel ein Wörtchen mitreden."

Weltmeistertipp: Deutschland

Kevin Kühnert (SPD-Generalsekretär): "Seit den Zeiten meines Lieblingsstürmers Nuno Gomes bin ich bei den großen Turnieren grundsätzlich auf der Seite Portugals. Ob sie Weltmeister werden? Vermutlich nicht. Viel schlimmer ist jedoch, dass diese WM auf Korruption, Ausbeutung und Diskriminierung aufgebaut ist. Da vergeht mir die Lust. Fußball ist toll, die Fifa ist eine Katastrophe. Würde ich eine Fußballkneipe betreiben, dann liefen dort im November und Dezember die besten Spiele der vergangenen Jahrzehnte."

Weltmeistertipp: Portugal

Jochen Breyer (ZDF-Moderator): "Ich tippe auf einen Außenseiter – und zwar Dänemark. Weil die Mannschaft bei der Euro gezeigt hat, dass sie einen ganz besonderen Geist hat. Einen, den man nicht über noch so viele Teambuilding-Maßnahmen heraufbeschwören kann. Und darauf wird es mehr denn je ankommen."

Weltmeistertipp: Dänemark

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis