Stürmer Niclas Füllkrug hat erneut Werbung in eigener Sache mit Blick auf die anstehende WM gemacht und Werder Bremen zum 2:1 (1:0)-Sieg gegen den FC Schalke 04 verholfen. Mit seinem Tor in der 30. Minute brachte er die Hanseaten am Samstagabend im Duell der Aufsteiger gegen das Tabellenschlusslicht in Führung, ehe Marvin Ducksch (76.) für den zweiten Bremern Treffer sorgte. Der Anschluss durch den eingewechselten Dominik Drexler (89.) kam zu spät. Der neue S04-Trainer Thomas Reis blieb damit auch in seinem zweiten Spiel in verantwortlicher Rolle ohne Punkt.
Für S04 begann die Partie noch vielversprechend. Ein Schuss aus dem Rückraum von Alex Kral landete hinter Werder-Keeper Jiri Pavlenka im Netz (15.). Der Jubel der Gäste währte aber nur kurz, weil Schiedsrichter Felix Brych den Treffer nach Eingriff des VAR wegen Abseitsposition zurücknahm. Für die Gastgeber war es wie ein Weckruf. Nach einer stärkeren Bremer Phase vollendete Füllkrug eine gute Einzelaktion seines Mitspielers Mitchell Weiser. Der Außenspieler legte ein Solo auf rechts hin, bediente den WM-Kandidaten mit einem sehenswerten Pass per Hacke. Mit einem satten Schuss unter die Latte ließ Füllkrug dem Schalker Keeper Alexander Schwolow keine Abwehrchance.
Im Anschluss drehte S04 im Westerstadion noch einmal auf: Simon Terodde scheiterte mit einem Kopfball am linken Pfosten (38.). Kurz vor der Halbzeit hätte Marvin Ducksch die Führung der Gastgeber beinahe ausgebaut.
Nach dem Seitenwechsel gab es dann einen Schockmoment: Füllkrug musste die Partie beenden – ihn plagten offenbar leichte Rückenschmerzen. Zuvor war er in einem Zweikampf unglücklich attackiert worden, weshalb sich der beste Bremer Torschütze mit nun elf Bundesliga-Treffern in Richtung der Referees beschwerte. Selbst wenn es sich nur um eine Vorsichtsmaßnahme gehandelt hat: Fünf Tage vor der Nominierung des WM-Kader lässt die Auswechslung wohl auch Bundestrainer Hansi Flick aufmerken.
Anschließend lief S04 an, um den Ausgleich zu erzielen. Dabei ließ das Team von Reis zahlreiche gute Torraumszenen ungenutzt. Ein weiterer Abschluss von Terodde entschärfte Pavlenka stark (61.). Als Ducksch dann doch noch erfolgreich war und auf 2:0 stellte, schien die Partie entschieden. Drexlers Treffer mobilisierte die letzten Schalker Kräfte, doch es blieb beim 2:1. Die Bremer stehen nach 13 Spieltagen auf Platz sieben (21 Punkte). Für Schalke (6) wird es am Tabellenende immer brenzliger. Der Rückstand auf den rettenden Rang 15, den momentan der VfB Stuttgart belegt, beträgt schon fünf Zähler – und könnte im Falle eines Siegs von Bayer Leverkusen gegen Spitzenreiter Union Berlin am Sonntag (15.30 Uhr, DAZN) sogar noch auf sechs Punkte anwachsen.
Anzeige: Erlebe das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf WOW und fiebere live mit!