Frank Witter, VfL-Aufsichtsratsvorsitzender, sagte dazu: „Mit Jörg Schmadtke haben wir den passenden Fachmann für die erfolgreiche Neu-Ausrichtung unseres Lizenzspielerbereichs gefunden. Er wird mit hoher Kompetenz, Leidenschaft und Engagement dafür sorgen, dass wir zurück in die Erfolgsspur kommen. Jörg Schmadtke hat uns in den Gesprächen voll überzeugt. Seine Erfolgsgeschichte in der Fußball-Bundesliga ist sehr beindruckend. Er passt auch menschlich ideal zum VfL Wolfsburg.“



Und was sagt Schmadtke? In der VfL-Mitteilung wird er so zitiert: „Ich gehe mit großer Vorfreude an diese Aufgabe heran. Wir werden den Status Quo genau analysieren und wollen der Mannschaft wieder die Stabilität verschaffen, damit sie in der Bundesliga schnell den Anschluss findet und erfolgreichen Fußball spielt.“
"Könnte keine bessere Besetzung geben"
Schmadtke stand zuletzt als Geschäftsführer Sport in Diensten des 1. FC Köln, mit dem er 2014 in die Bundesliga aufstieg und sich am Ende der Saison 2016/2017 für die Europa League qualifizieren konnte. Zuvor arbeite er in dieser Funktion bereits für Hannover 96 (2009-2013) und Alemannia Aachen (2001-2009). Als Torwart bestritt er insgesamt 266 Bundesliga-Spiele für Fortuna Düsseldorf und den SC Freiburg.
Die Wölfe in Noten: Die Einzelkritik zum Spiel gegen Holstein Kiel
Jetzt packt er den VfL an. „Es könnte keine bessere Besetzung dieser Position geben. Mit Jörg Schmadtke haben wir die beste Lösung für die sportliche Führung des VfL gefunden. Mitarbeiter, Fans und Mannschaft können sich auf einen leidenschaftlichen und erfolgshungrigen Sport-Manager freuen", sagten die VfL-Geschäftsführer Wolfgang Hotze und Tim Schumacher unisono.
[Anzeige] Kein Bundesliga-Spiel verpassen: Checke hier die aktuellen Streaming-Angebote von WOW/Sky und DAZN.