16. Dezember 2021 / 17:26 Uhr

Wir suchen das Brandenburger "Bild der Hinrunde"

Wir suchen das Brandenburger "Bild der Hinrunde"

Maximilian Krone
Märkische Allgemeine Zeitung
Die Brandenburger Bilder der Woche der Saison 2021/22.
Der SPORTBUZZER Brandenburg sucht das "Bild der Hinrunde". © Feller, Becker - SPORTBUZZER-Grafik
Anzeige

Der SPORTBUZZER Brandenburg sucht das "Bild der Hinrunde". Dabei stehen die 16 "Bilder der Woche" für euch zur Abstimmung – votet für euren Favoriten!

Auf den Fußballplätzen der Region ging es in dieser Saison Woche für Woche zur Sache. Wir waren dabei regelmäßig mit der Kamera auf Bilderfang unterwegs und suchten das Bild der Woche. Ob Jubel oder Tränen, ob schöne Geste oder Platzverweis: 16 Sieger wurden seit Beginn der neuen Spielzeit gekürt, doch welches Bild war für Euch der absolute Blickfang? Wir haben euch noch einmal alle bisherigen Bilder der Woche der Saison 2021/22 zur Auswahl gestellt. Die Abstimmung läuft bis zum 24. Dezember um 12 Uhr und wird nach Weihnachten via Facebook aufgelöst. Der Gewinner kriegt das Bild eingerahmt im A3-Format zugeschickt.

Anzeige
1
Verwarnung. © Dirk Becker

1. Mit einer 1:4-Niederlage ist der SV Eintracht Alt Ruppin gegen Preussen Eberswalde aus dem AOK-Landespokal ausgeschieden. Gegen den klassenhöheren Gegner aus dem Barnim führte die Mannschaft von Daniel Kraatz nach 13 Minuten sogar durch einen Treffer von Niclas Donatz, ging aber mit einem 1:2-Rückstand in die Pause. Der Alt Ruppiner Trainer regte sich während der Partie zu sehr über Schiedsrichter Philip Kublank auf und sah von eben jenem die Gelbe Karte. Dem Ärger darüber lässt er freien Lauf. Foto: Dirk Becker

2
Ein letztes Mal. © Dirk Becker

2. Rund 700 Zuschauer waren Zeugen von Sandra Stolz' vorerst letzter Partie als Spielleiterin. Die Schiedsrichterin, die unter anderem auch in der Bundesliga pfiff, führte die Partie zwischen der Ü35 des Pritzwalker FHV und der Traditionsmannschaft von Union Berlin (1:6) gewohnt reibungslos. In der Halbzeit ihrer 601. Partie wurde sie dann mit einer Verabschiedung von beiden Teams überrascht. Foto: Dirk Becker

3
Pokalheldinnen. © René Teichmann

3. Der größte Stadtteil Potsdams kann anscheinend DFB-Pokal! Wie schon die Herren vom SV Babelsberg 03, siegten auch die Frauen des FSV Babelsberg 74 in der ersten Runde des nationalen Cup-Wettbewerbs. Zwar hieß der Gegner nicht Greuther Fürth, sondern Pfeil Broistedt, aber das interessierte sowohl die 285 Zuschauer, als auch alle Akteurinnen nach dem souveränen 5:2-Erfolg relativ wenig. Nach vier Jahren waren die Grün-Weißen wieder Teil der zweiten Hauptrunde. Foto: René Teichmann

Anzeige
4
Feierkette. © Frank Neßler

4. Ganze sechs Mal konnten die Kicker der Reserve des Ruhlsdorfer BC einen Treffer bejubeln. Beim 6:2-Erfolg gegen den SV Zernsdorf zeigten sich nicht nur die fußballerischen Qualitäten, auch das synchrone Jubeln haben die Akteure aus dem Fußballkreis Dahme/Fläming richtig drauf. Eine echte "Feierkette" hat Fotograf Frank Neßler hier vor die Kamera bekommen. Foto: Frank Neßler

5
Platzverweis. © Benjamin Feller

5. Im Kreispokal Havelland kam es zur Partie zwischen dem SV 05 Rehbrücke und dem SV Hohennauen. Dabei führten die Gäste sowohl 1:0, 2:1, als auch 3:2, für den Einzug in das Achtelfinale reichte es bei der 3:5-Pleite dennoch nicht. Trainer Nico Hiller war sichtlich bedient und auch mit der Leistung von Schiedsrichter Rene Weber unzufrieden, dieser stellte ihn dann sogar noch vom Platz. Ein gebrauchter Tag für den Kreisligisten. Foto: Benjamin Feller

6
Verzweiflung. © Benjamin Feller

6. Zum Haare raufen waren die ersten 54 Minuten für Potsdamer-Kickers-Trainer Thomas Welskopf. Seine Elf hatte im Spiel gegen Union Neuruppin mehr Spielanteile, schaffte es aber kaum, sich gegen eine ordentlich formierte Abwehr durchzusetzen. In Minute 55 erlöste Ebuka Canisius Nwosu seinen Trainer und nur 15 Minuten später legte Jakob Drebenstedt nach. Es waren die ersten drei Saisonzähler für die Welskopf-Elf - dazu noch auf dem neuen Platz an der Templiner Straße. Foto: Benjamin Feller

7
Dreifach-Rot. © Marius Böttcher

7. Beim Landesliga-Derby zwischen Eintracht Alt Ruppin und dem FK Hansa Wittstock, das die Gäste mit 2:1 für sich entschieden, sah das Eintracht-Trio Dominik Dargelis (Mitte), Maurice Grube (am Boden) und Jannis Neumann (Nummer 4) in der Nachspielzeit in einer Szene die Rote Karte von Schiedsrichter Stefan Fleschner (2.v.l.). Ähnlich wie Patrick Mann (r.) schauten auch die Zuschauer und Trainer Daniel Kraatz ungläubig drein. Foto: Marius Böttcher

8
Jubelarie. © Benjamin Feller

8. Riesig war der Jubel der SG Bornim nach dem gelungenen Comeback im Derby gegen Grün-Weiß Golm. Bis zur 72. Minute sah die SG Bornim wie der sichere Verlierer aus, doch dann trafen die Nordpotsdamer in der Schlussphase dreifach und drehten den 0:2-Rückstand in einen 3:2-Erfolg. In der 88. Minute traf Sascha Herbst vom Elfmeterpunkt und erzielte den viel umjubelten Siegtreffer der Gästefans, die auch nach Abpfiff noch feierten. Foto: Benjamin Feller

9
Glanzparade. © Oliver Schwandt

9. Wichtige Parade, wichtiger Dreier! Torhüter Arthur Kammler vom SV Frankonia Wernsdorf, der in dieser Szene gegen Artur Sajfutdinov ganz stark zur Stelle war, feierte in der Brandenburgliga gegen die TSG Einheit Bernau, vor dem Spiel Tabellenführer in der höchsten Spielklasse des Landes, einen 2:0-Heimerfolg. Unter den Augen von Neu-Trainer Thorsten Boer fuhr das Dahmeland-Team seinen zweiten Saisonsieg ein. Foto: Oliver Schwandt


10
Pokalüberraschung. © Benjamin Feller

10. Nachdem sich die erste Mannschaft von Fortuna Babelsberg als Landesligist im Landespokal-Achtelfinale mit 1:0 gegen Oberligist Victoria Seelow durchsetzte, sorgte einen Tag später auch die Zweite aus der Kreisoberliga für eine Überraschung. Mit 6:4 nach Elfmeterschießen bezwangen die Fortunen im Kreispokalachtelfinale den Landesklasse-West-Vertreter Grün-Weiß Golm. Foto: Benjamin Feller

11
Jubeltraube. © Oliver Schwandt

11. Befreiungsschlag für den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen! Die Kicker aus dem Fußballkreis Dahme/Fläming siegten mit 3:0 (1:0) gegen den FSV Bernau und fuhren damit ihre ersten Zähler in dieser Spielzeit ein. Nach der Führung von Mattias Klatt per Strafstoßtor (21.) erhöhte Nils Reichardt per sehenswertem Schlenzer auf 2:0 (53.). Der anschließende Jubel war riesig - der Torschütze in der Traube gar nicht zu erkennen. Wenige Minuten später war er jedoch wieder da und markierte auch den 3:0-Endstand (61.). Foto: Oliver Schwandt

12
Traumtor! © Oliver Schwandt

12. Ein äußerst sehenswertes Tor von Tornike Babakadze durften die 112 Zuschauer der Partie Frankonia Wernsdorf gegen Falkensee-Finkenkrug in der 12. Minute bestaunen. Nach einer zu kurzen Kopfabwehr von Tom Gutschmidt jagte der Mittelfeldspieler das Leder aus 22 Metern volley in die Maschen. Ein starkes Tor, was am Ende den Weg zum 4:2-Heimsieg ebnete - der Jubel war verständlicherweise riesig. Foto: Oliver Schwandt

13
Edelfan. © privat

13. Der Sohn von VfB-Trebbin-Spieler Sylwester Szczepanik fand den 3:0-Sieg der Clauertstädter gegen den SSV Einheit Perleberg am zehnten Spieltag der Landesliga Nord so klasse, dass er das mit der Mannschaft von Trainer Volker Löbenberg kurzerhand im Kreis feierte. Foto: Privat

14
Ball! © Phillip Strutz

14. Da war der Kapitän des VfL Nauen, Martin Berndt, wohl nicht so zufrieden mit einer Entscheidung von Schiedsrichter Christoph-Steffen Herber. In der Partie gegen die Potsdamer Kickers (2:2) kommt es zu einer Geste, die an den legendären Jubel von Atletico-Madrid-Trainer Diego Simeone im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals gegen Juventus Turin erinnert. Zugegeben: Die Intention ist klar eine andere - der VfL-Kapitän ist sicher, den Ball gespielt zu haben. Foto: Philipp Strutz

15
Hechtsprung. © Frank Neßler

15. Ian Mahlow, Schlussmann der Reserve des VfB Trebbin, zeigte in der Partie gegen den Petkuser SV einen lehrbuchmäßigen Hechtsprung. Für eine weiße Weste reichte es jedoch nicht - zwei Mal musste der Keeper beim 2:2-Remis hinter sich greifen und den Ball aus dem Netz holen. Foto: Frank Neßler

16
Pokalkrimi. © Verein

16. Früh üben sich die Pokalfighter! Durch einen 3:2 (0:1, 2:2)-Erfolg nach Verlängerung gegen den klassenhöheren FC Stahl Brandenburg zogen die C-Junioren-Fußballer der SpG Optik Rathenow/Chemie Premnitz am Samstag in das Achtelfinale des AOK-Landespokals ein. Dabei lagen die Kicker von Trainer Hans Büchner noch bis zur 55. Minute mit 0:2 hinten. Der Ausgleich gelang erst in der dritten Minute der regulären Spielzeit. Foto: Verein

Hier abstimmen: Wählt euer "Bild der Hinrunde"

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis