18. Dezember 2022 / 09:38 Uhr

Argentinien oder Frankreich – wer wird der nächste? Alle Weltmeister seit 1930 im Überblick

Argentinien oder Frankreich – wer wird der nächste? Alle Weltmeister seit 1930 im Überblick

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Lionel Messi und Kylian Mbappé duellieren sich am Sonntag um den WM-Titel.
Lionel Messi und Kylian Mbappé duellieren sich am Sonntag um den WM-Titel. © IMAGO/Sven Simon
Anzeige

Lionel Messi und Kylian Mbappé greifen mit ihren Nationalmannschaften aus Argentinien und Frankreich am Sonntag nach dem WM-Pokal. Für beide Länder wäre es der dritte Titel. Das waren alle Weltmeister seit 1930.

Argentinien und Frankreich - zwei Nationen, ein Ziel: Sowohl die Südamerikaner als auch die Europäer wollen beim WM-Finale in Katar am Sonntag (16 Uhr/ARD und MagentaTV) Weltmeister werden. Für beide wäre es Titelgewinn Nummer drei seit dem ersten Turnier im Jahr 1930. Während Titelverteidiger Frankreich bereits 1998 und eben 2018 den Fußball-Olymp erklimmen konnte, liegen Argentiniens WM-Triumphe etwas weiter zurück. 1978 und 1986 war die Albiceleste im Goldrausch. Während Lionel Messi in seiner Heimat in die Fußstapfen von großen Namen wie Mario Kempes und Diego Armando Maradona treten und seine gewaltige Karriere mit dem größten Titel überhaupt krönen kann, greift Kylian Mbappé mit nicht mal 24 Jahren schon zum zweiten Mal nach dem goldenen Wanderpokal.

Anzeige

Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), zeigt in der nachfolgenden Galerie, wer in den zurückliegenden 92 Jahren sonst noch Hand an den FIFA-WM-Pokal oder die Vorgängertrophäe Coupe Jules Rimet legen konnte. Bei den bisherigen 22 Austragungen gab es immerhin acht verschiedene Nationen, die Weltmeister werden konnten - zwei davon lediglich ein Mal.

Alle Fußball-Weltmeister seit 1930 in der Galerie

Alle Weltmeister seit 1930 hier in der Übersicht. Zur Galerie
Alle Weltmeister seit 1930 hier in der Übersicht. ©

Brasilien bleibt Rekordweltmeister

Deutschland wird trotz des frühen Ausscheidens in der Gruppenphase übrigens nicht vom geteilten zweiten Rang in der ewigen Bestenliste verdrängt werden. Das DFB-Team gewann die Wettbewerbe in den Jahren 1954, 1974, 1990 und 2014 und steht mit vier Titeln gemeinsam mit Italien lediglich hinter Rekordweltmeister Brasilien. Der letzte WM-Pokalgewinn des argentinischen Erzrivalen liegt bereits 20 Jahre zurück. Auch bei der aktuellen Auflage ereilte Neymar und Co. im Viertelfinale ein vergleichsweise frühes Aus.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis