Das Team aus dem Land der aufgehenden Sonne ist eine der bisherigen Überraschungen bei der Weltmeisterschaft in Katar. Gespickt mit zahlreichen Profis aus der Bundesliga besiegte Japan in der Gruppenphase sowohl Spanien als auch Deutschland mit 2:1, drehte dabei jeweils einen 0:1-Halbzeitrückstand in einen Erfolg um. Die Moral des Teams um Kapitän und Abwehrchef Maya Yoshida von Schalke 04 ist also intakt. Die Japaner, die in Katar erstmals in ihrer WM-Geschichte ins Viertelfinale einziehen könnten, glauben an den nächsten Coup gegen einen europäischen Favoriten. "Wir müssen noch viel lernen, aber wir sind zuversichtlich, dass der asiatische und der japanische Fußball die Topteams der Welt schlagen kann“, sagte Chefcoach Hajime Moriyasu vor dem Achtelfinale. In ihren bisherigen Auftritten präsentierten sich die Japaner laufstark, diszipliniert und, mit Ausnahme des Spiels gegen Costa Rica (0:1), äußerst effizient vor dem gegnerischen Tor – was auch gegen den amtierenden Vize-Weltmeister Kroatien im Achtelfinale entscheidend sein dürfte (Montag, 16 Uhr, live im SPORTBUZZER-Ticker).
Mit einer erfrischenden Spielweise sind die Kroaten in diesem Turnier noch nicht aufgefallen. Mit einem 0:0 gegen Belgien zitterte sich das Team um Superstar Luka Modric im dritten Gruppenspiel in die K.o.-Phase. Dabei hatte Kroatien in der zweiten Hälfte mehrmals das Glück des Tüchtigen auf der Habenseite, dass Romelu Lukaku nicht eine seiner zahlreichen Topchancen verwerten konnte. Den bisher überzeugendsten Auftritt bei dieser WM legte Kroatien am zweiten Spieltag hin, als es Kanada mit 4:1 schlug und Hoffenheim-Stürmer Andrej Kramaric mit einem Doppelpack zum Matchwinner avancierte. Bisher die Stärke der Osteuropäer: die Defensive. In der Gruppenphase setzte es nur ein Gegentor, die Abwehr um Josko Gvardiol von RB Leipzig ("Der beste Verteidiger der Welt" laut Kroaten-Coach Zlatko Dalic) steht sicher. Dennoch ist man im Lager der Kroaten vor Japan gewarnt: "Wenn jemand Spanien und Deutschland schlägt, kann das kein Zufall sein. Dies ist eine große Gefahr. Ich erwarte einen großen Kampf", so Trainer Dalic vor der Partie.
Wie sehe ich das WM-Spiel zwischen Japan und Kroatien live im TV?
Die Telekom zeigt mit ihrem Angebot bei Magenta TV [Anzeige] alle Spiele der Weltmeisterschaft live im TV und Online-Stream. Dafür wird ein kostenpflichtiges Abo in Höhe von mindestens zehn Euro pro Monat benötigt. Um 15 Uhr beginnt die Vorberichterstattung, kommentieren wird um 16 Uhr Christina Rann. Zudem überträgt der Free-TV-Sender ZDF das Spiel zwischen Japan und Kroatien am Montag ab 15.05 Uhr live. Im ZDF moderiert Jochen Breyer mit den Experten Christoph Kramer und Per Mertesacker. Zum Anpfiff um 16 Uhr übernimmt Claudia Neumann mit dem Experten Hanno Balitsch den Kommentar.
Wird die Partie zwischen Japan und Kroatien im Free-TV übertragen?
Ja, die Partie Japan gegen Kroatien wird am Montag um 16 Uhr auf dem Free-TV-Sender ZDF live übertragen.
Kann ich Japan gegen Kroatien im Livestream verfolgen?
Auch online überträgt das ZDF die Partie Japan gegen Kroatien im Livestream. Dieser ist kostenlos auf der Internetseite zu finden. Neben dem Free-TV-Sender stellt auch Magenta TV einen Livestream zur Verfügung, für den aber ein kostenpflichtiges Abo notwendig ist.
Gibt es auch einen kostenlosen Livestream für Japan gegen Kroatien?
Das Internet bietet natürlich Alternativen, wenn du nicht für den Livestream für das WM-Spiel Japan gegen Kroatien bezahlen möchtest. Allerdings musst du dich auf eine schlechtere Bild- und Tonqualität, ausländische Kommentatoren und nervige Pop-ups einstellen. Außerdem bewegt man sich in einer rechtlichen Grauzone, weil die Legalität solcher Streams umstritten ist.
Wie verfolge ich das Spiel zwischen Japan und Kroatien im Liveticker?
Der SPORTBUZZER bietet am Montag einen Liveticker zum Spiel Japan gegen Kroatien an. Alle Tore, Karten, Aktionen und Highlights gibt es ab 16 Uhr hier im Liveticker.
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis