03. Dezember 2022 / 17:53 Uhr

Effiziente Niederländer bremsen USA aus: Dumfries sichert Oranje das Viertelfinal-Ticket

Effiziente Niederländer bremsen USA aus: Dumfries sichert Oranje das Viertelfinal-Ticket

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
Kollektiver Jubel in orange: Die Niederländer stehen im WM-Viertelfinale.
Kollektiver Jubel in orange: Die Niederländer stehen im WM-Viertelfinale. © Getty Images
Anzeige

Dank einer auch taktisch überzeugenden Leistung stehen die Niederlande von Bondscoach Louis van Gaal im Viertelfinale der WM in Katar. Die Europäer setzten sich gegen lange spielbestimmende, aber zu harmlose US-Amerikaner durch, die Oranje nur kurz ins Wackeln brachten.

Mit einer Prise Minimalismus haben die Niederlande ein Ticket für das Viertelfinale der WM in Katar gelöst. Die Elftal setzte sich im ersten Achtelfinale dieses Turniers im Khalifa International Stadium in Al-Rayyan mit 3:1 (2:0) gegen die Vereinigten Staaten durch, die sich in der Vorrunde den Ruf eines Geheimfavoriten erarbeitet hatten. Gegen die von Ex-Bayern-Trainer Louis van Gaal gecoachten Niederländer hatten die USA jedoch überraschend wenig entgegenzusetzen - trotz eines Ballbesitzanteils von phasenweise fast 65 Prozent. Oranje aber präsentierte sich taktisch perfekt eingestellt und sehr effizient: Memphis Depay (10.), Daley Blind (42.) und der starke Denzel Dumfries (81.) krönten mit ihren Toren starke Spielzüge der tief stehenden Europäer, die in der Runde der letzten Acht auf Argentinien, das sich am Abend gegen Australien (2:1) durchsetzte, treffen. Für die USA schoss Haji Wright (76.) den am Ende wertlosen Anschlusstreffer.

Anzeige

Bondscoach van Gaal verzichtete im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Gastgeber Katar auf Veränderungen in seiner Startformation, setzte erneut auf Shootingstar Cody Gakpo und Angreifer Depay. US-Coach Gregg Berhalter tauschte seine Mannschaft nach dem 1:0 über den Iran auf zwei Positionen: Walker Zimmerman rotierte in der Innenverteidigung wieder für Cameron Carter-Vickers in die Innenverteidigung, Jesus Ferreira feierte im Sturmzentrum sein WM-Debüt, für ihn rotierte der leicht angeschlagene frühere Bundesliga-Angreifer Josh Sargent auf die Ersatzbank. Topstar Christian Pulisic war nach seiner Beckenprellung aus dem Iran-Spiel wieder dabei.

Gakpo - Dumfries - Depay: Oranje-Start nach Maß

Vor den Augen von FIFA-Präsident Gianni Infantino begannen die US-Amerikaner engagiert und mit einer Riesen-Möglichkeit zur frühen Führung: Nach Zuspiel von Weston McKennie scheiterte Pulisic jedoch am Elftal-Keeper Andries Noppert (3.). In die gute Anfangsphase des USMNT hinein fiel dann jedoch die Führung der Niederländer. Gakpo spielte Dumfries auf der rechten Seite frei, der Rechtsverteidiger spielte klug zurück in den Rücken der Abwehr, wo Depay goldrichtig stand und mit seinem ersten WM-Treffer überlegt zum 1:0 einschob (10.). Ein schöner Spielzug, der für die USA den ersten Rückstand im Turnierverlauf bedeutete.

Die Nordamerikaner taten sich nach dem Gegentreffer gegen eine dicht gestaffelte niederländische Mannschaft sehr schwer - auch, weil Oranje das US-Team kommen ließen, um dann nach Ballgewinnen immer wieder blitzschnelle Konter zu setzen. Wirklich zwingend waren die Niederländer, die im ersten Durchgang nur knapp 35 Prozent Ballbesitz hatten, dabei jedoch auch nicht, das Niveau der Partie blieb daher überschaubar - bis auf einen Fernschuss von Timothy Weah, der Noppert prüfte (42.) blieb die USA harmlos. Dieses "Einlullen" des Gegners entsprach van Gaals Matchplan, der unmittelbar vor der Pause nochmals aufging: Erneut legte Dumfries den Ball von rechts zurück, wo diesmal Blind vor Sergino Dest an den Ball kam und das 2:0 schoss (45.+1) - ein perfekter Abschluss der ersten Halbzeit aus Sicht der Elftal.

Anzeige

Wechsel gab es zur Pause auf beiden Seiten, Berhalter brachte Dortmunds Giovanni Reyna für Ferreira, van Gaal nahm Marten de Roon und Davy Klaassen aus dem Spiel und wechselte Teun Koopmeiners und Steven Bergwijn ein. Die US-Amerikaner erwischten wieder den besseren Start, Tim Ream konnte eine Ecke aber nicht an Noppert vorbei bringen (49.) und McKennie setzte einen Schuss über das Tor (54.), nachdem auf der Gegenseite Zimmerman bei einer Klärungsaktion Glück hatte, nicht ein Eigentor zu fabrizieren (50.). Es blieb beim gewohnten Bild, die Nordamerikaner probierten es, Druck auszuüben - doch gefährlicher war Oranje. Etwa, als Depay US-Keeper Matt Turner zum Eingreifen zwang (61.).

Zwei Vorlagen, ein Tor: Dumfries wird zum Matchwinner

Die Niederländer waren nun auch die aktivere Mannschaft, Depay verpasste das mögliche 3:0, als Turner einen Koopmeiners-Schuss nur klatschen lassen konnte, jedoch auch den Nachschuss des Barca-Stürmers hielt (73.). Durch war die Elftal damit aber nicht, die Partie wurde nochmal spannend. Nachdem der eingewechselte Wright zunächst eine Chance kläglich vergeben hatte, traf der Ex-Schalker eine Minute später mit einer halben Bogenlampe aus kurzer Distanz zum Anschluss, nachdem Pulisic ihn bedient hatte (76.). In die anschließende Druckphase der US-Mannschaft traf dann Dumfries am langen Pfosten nach einer Hereingabe von Blind zum vorentscheidenden 3:1 für Oranje (81.) - nach zwei Vorlagen steuerte der offensive Rechtsverteidiger nun noch einen eigenen Treffer bei.

Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis