28. November 2022 / 10:43 Uhr

WM-Regelkunde: Zählt bei Punktgleichheit die Tordifferenz oder der direkte Vergleich?

WM-Regelkunde: Zählt bei Punktgleichheit die Tordifferenz oder der direkte Vergleich?

Redaktion Sportbuzzer
RedaktionsNetzwerk Deutschland
 Bundestrainer Hansi Flick hofft, dass die deutsche Nationalmannschaft auch ohne Taschenrechner ins Achtelfinale kommt. 
Bundestrainer Hansi Flick hofft, dass die deutsche Nationalmannschaft auch ohne Taschenrechner ins Achtelfinale kommt.  © IMAGO/Ulmer/Teamfoto
Anzeige

Je näher die Entscheidungen in der Gruppenphase der WM rücken, desto öfter steht man plötzlich vor der Frage: Was passiert eigentlich, wenn zwei Teams punktgleich sind? Zählt erst die Tordifferenz oder erst der direkte Vergleich wie bei der EM oder in der Champions League? Auch das DFB-Team muss bei dieser Rechnung ganz genau hinschauen. Der SPORTBUZZER klärt auf.

Durch das 1:1 gegen Spanien hat die deutsche Nationalmannschaft das Weiterkommen ins Achtelfinale bei der WM in Katar wieder ein wenig mehr in der eigenen Hand. Im letzten Gruppenspiel am Donnerstagabend gegen Costa Rica darf sich das Team von Bundestrainer Hansi Flick aber auf keinen Fall ein Remis oder eine Niederlage leisten, sonst ist das Vorrunden-Aus perfekt. Doch was passiert wenn ...? Die Gruppenphase spitzt sich zu und in fast jeder Gruppe fangen Spieler, Trainer und vor allem die Fans an, zu rechnen und Szenarien durchzuspielen. Immer wieder kommt man dabei bei der Frage an: Was gilt eigentlich zuerst: direkter Vergleich oder Tordifferenz?

Anzeige

Vor allem in Europa hat man sich auf internationaler Bühne mittlerweile daran gewöhnt, dass der direkte Vergleich bei Punktgleichheit vorrangig ausschlaggebend ist. Die UEFA hat bereits vor Jahren entschieden, in ihren Wettbewerben wie Champions League oder Europameisterschaft, nicht mehr die Tordifferenz als primäres Kriterium zurate zu ziehen.

WM 2022: Tordifferenz zählt vor direktem Vergleich

Bei der WM in Katar ist allerdings die FIFA für das Regelwerk zuständig. Und beim Weltverband gilt nach wie vor: Tordifferenz vor direktem Vergleich! Konkret beschreibt die FIFA unter Punkt drei ihrer offiziellen Regularien im Wortlaut:

"Wenn zwei oder mehr Teams derselben Gruppe nach Abschluss der Gruppenphase punktgleich sind, wird ihre Platzierung gemäß folgender Kriterien in
der angegebenen Reihenfolge ermittelt:

Anzeige

1. Schritt:
a) Anzahl Punkte aus allen Gruppenspielen
b) Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
c) Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore

2. Schritt:
Wenn zwei oder mehr Teams derselben Gruppe nach Anwendung dieser drei Kriterien gleich abschneiden, wird ihre Platzierung gemäß folgender Kriterien ermittelt:
d) Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen
e) Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen
f) Anzahl der in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen erzielten Tore
g) Anzahl Punkte aus der Teamverhaltenswertung, ermittelt anhand der Anzahl gelber und roter Karten mit folgenden Abzügen:
- gelbe Karte: minus 1 Punkt
- gelb-rote Karte: minus 3 Punkte
- rote Karte: minus 4 Punkte
- gelbe Karte und rote Karte: minus 5 Punkte
(Für einen Spieler ist pro Spiel nur einer der obigen Abzüge möglich. Das Team mit den meisten Punkten wird am besten rangiert.)
h) Losentscheid durch die FIFA"

Anzeige: Erlebe VfB Stuttgart gegen den HSV auf WOW und fiebere live mit!