Erste WM-Titelverteidigung seit 60 Jahren oder doch die Krönung der einzigartigen Karriere von Superstar Lionel Messi? Wenn Frankreich und Argentinien am Sonntag (16.00 Uhr/ARD und Magenta TV) im Finale der WM in Katar aufeinandertreffen, geht es für beide Schwergewichte jeweils um den dritten Stern auf dem Trikot. Frankreich hofft auf den nächsten WM-Titel nach 1998 und 2018, auch Argentinien kann nach 1978 und 1986 zum dritten Mal den Fußball-Thron besteigen.
Argentiniens Nationaltrainer Lionel Scaloni war im Vorfeld bemüht, das Endspiel nicht nur zu einem Duell der beiden Superstars Lionel Messi und Kylian Mbappé werden zu lassen. "Es spielt Argentinien gegen Frankreich, nicht Lionel Messi gegen Kylian Mbappé", so der Coach, der aber natürlich auf seinen 35 Jahre alten Kapitän in der Startelf setzt. Dieser wird durch den Einsatz zum alleinigen WM-Rekordspieler. Zudem rotiert Angel di Maria wieder in die Anfangsformation.
Die Final-Startelf von Argentinien: E. Martinez - Molina, Romero, Otamendi, Tagliafico - di Maria, E. Fernandez, de Paul, Mac Allister - Alvarez, Messi
Scalonis Gegenüber Didier Deschamps plagten indes Personalsorgen vor dem großen Finale. Den Titelverteidiger beschäftigten seit Anfang der Woche eine Reihe von Erkrankungen. Dennoch absolvierte Frankreich sein Abschlusstraining Medienberichten zufolge mit dem kompletten Kader. Die zuletzt erkrankten Raphael Varane, Ibrahima Konaté und Kingsley Coman waren demnach ebenso dabei wie Aurélien Tchouaméni und Theo Hernández, die zuletzt mit Prellungen gefehlt hatten. So konnte Deschamps schließlich für die Mission Titelverteidigung doch aus dem Vollen schöpfen.
Die Final-Startelf von Frankreich: Lloris - Koundé, Varane, Upamecano, T. Hernández - Tchouameni, Rabiot - Griezmann - Dembelé, Giroud, Mbappé
Anzeige: Erlebe die gesamte Bundesliga mit WOW und DAZN zum Vorteilspreis