Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht. Und wenn im Dortmunder Fußballtempel das Licht angeht an einem Champions-League-Abend gegen den FC Barcelona, dann hast du das gute Gefühl, dass du ganz sicher richtig stehst.
Das sind die größten Wunder der Champions League
BVB und FC Barcelona sind sich bisher erfolgreich aus dem Weg gegangen
Am Dienstagabend beginnt die Gruppenphase des wichtigsten Vereinswettbewerbs des Kontinents mit einem Spiel, das es in dieser Konstellation in diesem Wettbewerb noch nie gab. Einen Vergleich 97/98 im europäischen Supercup, ansonsten sind sich die beiden, die ja doch in der langen Europapokalgeschichte Spuren hinterlassen haben, erfolgreich aus dem Weg gegangen. Kaum zu glauben, aber wahr. Demzufolge ist das auch für mich als Kommentator dieses Spiels etwas ganz Besonderes.



Gut für den BVB, dass er am vergangenen Wochenende ein starkes Memo an sich selbst versendete: Wir können es noch, und wir können es noch ziemlich gut. Die Berichterstattung zum BVB während der Länderspielpause ließ einen glauben, Borussia Dortmund stünde kurz vor der Auflösung. In Wahrheit ist der BVB eine Mannschaft mit allen Möglichkeiten – national und international. Diese werden sie in der Gruppe voll ausschöpfen müssen, um die K.-o.-Phase zu erreichen.
50 ehemalige BVB-Spieler und was aus ihnen wurde
BVB, FC Barcelona oder Inter Mailand: Einen großen Klub wird es erwischen
Gemeinsam mit Inter und Barca kämpft Dortmund um zwei Tickets für das Achtelfinale. Ohne Slavia Prag zu nahe treten zu wollen, aber einen Großen wird es erwischen. Dass Lionel Messi zwar wohl seine Saisonpremiere feiert, allerdings noch keine 100 Prozent haben kann, hilft. Ein bisschen. Vielleicht. Dass dieses Stadion ausverkauft ist, mit Flutlicht, möglicher Choreo, Zuversicht und Enthusiasmus, hilft. Ganz sicher. Viel. Es wird eine historische Nacht. Wir stehen richtig.
Immer dienstags wechseln sich an dieser Stelle Bestsellerautor Ronald Reng, der Ex-Schiedsrichter und heutige Motivationscoach für Unternehmen Babak Rafati, Sky-Kommentator Wolff Fuss und Jochen Breyer, Moderator des ZDF-"Sportstudios", mit Meinungsbeiträgen ab. Sie sind alle Kolumnisten des SPORTBUZZER.