Zlatan Ibrahimovic ist ein großer Fußballer, der in den vergangenen Jahren allerdings vor allem durch sein noch größeres Mundwerk aufgefallen ist. Kostprobe gefällig? "Ich brauche keine Trophäe, um mir zu zeigen, dass ich der Beste bin", tönte er, als er auf die Weltfußballer-Wahl angesprochen wurde, die in schöner Regelmäßigkeit nicht er, sondern Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo für sich entschieden. "Je älter ich werde, desto besser werde ich. Ich bin wie eine Flasche Rotwein", antwortete er auf Fragen nach seinem doch recht fortgeschrittenen Alter. Und nach seiner Rückkehr zur AC Mailand inszenierte er sich nun doch ernsthaft als göttliche Kraft im immerwährenden Kampf gegen den Teufel.
Zugegeben, das Großmaul Zlatan Ibrahimovic hat zuletzt trotz seiner 38 Jahre immer noch sportlich abgeliefert - mit 30 Toren in 29 Spielen. Allerdings nicht mehr auf höchstem Niveau wie in seinen goldenen Zeiten, als er bei Juventus Turin, Milan, Inter Mailand, dem FC Barcelona, Paris Saint-Germain oder Manchester United groß aufspielte, sondern für LA Galaxy, einem Klub, für den in den Playoffs der nordamerikanischen Major League Soccer schon im Viertelfinale Endstation war.
Bei der AC Mailand ist der Lack längst ab
Nun wagt Ibrahimovic - oder Zlatan, wie er sich selbst schlicht tituliert - tatsächlich noch einmal den Schritt zurück in eine der großen europäischen Ligen. Dorthin, wo er im vorigen Jahrzehnt zum vielleicht besten Stürmer seiner Generation wurde. Bei der AC Mailand geht er allerdings ein gewaltiges Risiko ein, denn anders als bei seinen vorherigen Stationen, die glanzvoller kaum sein könnten, ist in Milan der Lack mittlerweile ab.



Die bittere Wahrheit: Ibrahimovic schließt sich einem dysfunktionalen Projekt an, das im Niemandsland der Tabelle steht, den Abstiegsrängen näher ist als den Europapokalplätzen. Das aus der Europa League ausgeschlossen wurde, mit Stefano Pioli einen Trainer hat, der eher Notnagel denn Wunschlösung ist und dessen bester Torschütze mit Theo Hernandez (4) ein Außenverteidiger ist. Die Mannschaft ist gerade mit 0:5 gegen Atalanta Bergamo untergegangen.
Ist Zlatan der Heilsbringer, als der er sich gern inszeniert?
Die große Karriere von Zlatan Ibrahimovic in Bildern
Wer es positiv sehen will: Zlatan Ibrahimovic kann bei der AC Mailand wie bei keinem anderen Klub zuvor zeigen, aus welchem Holz er wirklich geschnitzt ist. Ist er der Heilsbringer, als der er sich selbst gern inszeniert, dann kann er vielleicht in prominenter Rolle mithelfen, Milan aus der wohl größten Krise seiner langen und erfolgreichen Geschichte zu führen. Schafft er es nicht, könnte er sein teilweise selbst errichtetes Denkmal beschädigen. Für den europäischen Fußball ist seine Rückkehr in jedem Fall eine Bereicherung.