Nummer 1 und 2: Sein erstes Tor für RB gelingt Timo Werner am dritten Spieltag der Saison 2016/17 beim 4:0 gegen den HSV. Mit einem Rechtsschuss überwindet er nach Kopfballvorlage von Willi Orban nach 71 Minuten Schlussmann René Adler zum 2:0. Nur sechs Minuten später schnürt Werner seinen ersten Doppelpack für RB.
© GEPA pictures
Nummer 3: Eine Woche drauf legt Werner nach: Beim 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach trifft er zur Führung für die Leipziger.
© GEPA pictures
Nummer 4 und 5: Und der nächste Doppelpack: Beim 3:1 gegen Mainz 05 netzt der Stürmer am 10. Spieltag zweimal ein. Es sind die ersten beiden von insgesamt 13 Toren gegen seinen Lieblingsgegner.
© GEPA pictures
Nummer 6 und 7: Doppelpack Nummer drei gelingt dem damals 20-Jährigen beim 4:1-Sieg gegen den SC Freiburg am 12. Spieltag.
© GEPA pictures
Nummer 8: Beim 1:0 gegen Schalke 04 verwandelt Werner seinen ersten Elfer für RB Leipzig, das zu diesem Zeitpunkt als Aufsteiger sensationell auf dem ersten Platz steht.
© GEPA pictures
Nummer 9: Das nächste Tor, der nächste Sieg: Gegen Hertha BSC (2:0) trifft Werner zur 1:0-Führung.
© GEPA pictures
Nummer 10: Sein erstes Kopfballtor für die Rasenballer gelingt dem Angreifer am 17. Spieltag beim 3:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt. Zehn Tore in der Hinrunde – eine starke Quote.
© GEPA pictures
Nummer 11: Gleich am 18. Spieltag legt Werner mit dem Tor zum 1:1-Zwischenstand gegen die TSG Hoffenheim nach.
© GEPA pictures
Nummer 12: Gegen Mönchengladbach erzielt der Stürmer am 21. Spieltag mit einem Rechtsschuss das 2:1.
© GEPA pictures
Nummer 13: Eine Woche später sorgt Werner durch sein Tor für den 3:1-Endstand gegen den 1. FC Köln. Es ist der neunte Sieg in zehn Spielen nach einer Torbeteiligung des gebürtigen Stuttgarters.
© GEPA pictures
Nummer 14: Gegen Augsburg reicht es trotz seines Treffers zum 1:1 am 23. Spieltag nur zu einer Punkteteilung (2:2).
© GEPA pictures
Nummer 15: Auch im Rückspiel gegen Mainz versenkt Werner die Kugel im Tor. Mit einem Kopfball bringt er seine Elf mit 2:0 in Front. Endstand: 3:2 für RBL.
© GEPA pictures
Nummer 16: Beim 4:0 am 29. Spieltag gegen den SC Freiburg versenkt Werner den Ball einmal im Tor – beim 2:0 in der 42. Minute.
© GEPA pictures
Nummer 17: Trotz des Werner-Kopfballs zum 1:0 reicht es eine Woche später nur zu einem 1:1-Remis auf Schalke.
© GEPA pictures
Nummer 18 und 19: Vierter Doppelpack des Jahres: Dank Werners 1:0 und 2:0 entführt RB am 32. Spieltag drei Punkte aus Berlin.
© GEPA pictures
Nummer 20 und 21: Beim denkwürdigen 4:5 gegen Tabellenführer Bayern München am 33. Spieltag trifft der Stürmer zum 2:1- und 4:2-Zwischenstand. Am Ende reißt der Rekordmeister das Spiel durch ein spätes Tor von Arjen Robben noch herum.
© GEPA pictures
Nummer 22: Sein erster Treffer in der Saison 2017/18 gelingt Werner in der 1. Runde des DFB-Pokals beim 5:0 gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen.
© GEPA pictures
Nummer 23 und 24: Das Premierentor der neuen Bundesliga-Spielzeit lässt nicht lange auf sich warten: Am 2. Spieltag netzt der Offensivmann beim 4:1 gegen den SC Freiburg gleich doppelt.
© GEPA pictures
Nummer 25: Das 25. Tor für RB schießt Werner am 3. Spieltag gegen den Hamburger SV. Es ist der Treffer zum 2:0-Endstand.
© GEPA pictures
Nummer 26: Gegen Mönchengladbach setzt Werner seinen Lauf fort: Am 4. Spieltag sorgte er beim 2:2-Remis gegen die Fohlen für die 1:0-Führung.
© GEPA pictures
Nummer 27: Sein nächstes Opfer ist die Frankfurter Eintracht: Mit seinem Treffer zum 2:0 stellt Werner am 6. Spieltag die Weichen für den Leipziger 2:1-Erfolg.
© GEPA pictures
Nummer 28: Seinen ersten internationalen Treffer für RB feiert Werner bei der 1:3-Pleite in der Gruppenphase der Champions League beim FC Porto im Oktober 2017. Kurz nach der Pause überwindet er Schlussmann Iker Casillas nach Vorarbeit von Marcel Sabitzer zum 1:1-Zwischenstand.
© GEPA pictures
Nummer 29: Am 11. Spieltag der Bundesliga sichert Werner seiner Mannschaft mit dem Treffer zum 2:1 in der 85. Minute alle drei Punkte gegen Hannover 96.
© GEPA pictures
Nummer 30: Eine Woche später verwandelt der Stürmer beim 2:2 gegen Bayer Leverkusen vom Elfmeterpunkt eiskalt zur 1:0-Führung für RB.
© GEPA pictures
Nummer 31 und 32: Werners erster Doppelpack im Europapokal glückt ihm beim 4:1-Sieg gegen die AS Monaco in der Gruppenphase der Champions League. Per Rechtsschuss und per Strafstoß bringt der Angreifer sein Team mit 2:0 und 3:0 in Führung.
© GEPA pictures
Nummer 33: Erneut vom Punkt schraubt Werner am 15. Spieltag sein Torkonto beim 2:2 gegen Mainz 05 in die Höhe. Trotz der 2:1-Führung muss sich Leipzig mit einer Punkteteilung begnügen.
© GEPA pictures
Nummer 34: Sein erstes Tor der Rückrunde schenkt Werner am 18. Spieltag Schalke 04 ein. Sein 2:1 legt den Grundstein für den 3:1-Endstand.
© GEPA pictures
Nummer 35: Ein seltenes Ereignis: Werner trifft und RB verliert. Trotz 1:0-Führung reisen die Sachsen am 19. Spieltag ohne Zählbares aus dem Breisgau ab.
© GEPA pictures
Nummer 36 und 37: In der Zwischenrunde der Europa League (RB schied als Dritter aus der Champions League aus) schafft Werner beim 3:1 gegen den SSC Neapel seinen zweiten internationalen Doppelpack.
© 2018 Getty Images
Nummer 38: Gegen Zenit St. Petersburg trifft Werner im Achtelfinale der Europa League beim Leipziger 2:1-Sieg zum 2:0 Zwischenstand.
© GEPA pictures
Nummer 39: Beim bis Sommer 2020 einzigen RBL-Dreier gegen den großen FC Bayern sorgt Werner am 27. Spieltag für den 2:1-Endstand. Damit endete nach 543 Minuten auch eine der längsten Torflauten seiner Karriere.
© GEPA pictures
Nummer 40: Im Viertelfinale der Europa League schießt Werner RB in der Nachspielzeit kurz vor der Pause zum 1:0-Sieg gegen Olympique Marseille. Im Rückspiel scheidet RB durch ein 2:5 in Marseille aus dem Wettbewerb aus.
© GEPA pictures
Nummer 41: Am 33. Spieltag der Fußball-Bundesliga netzt Werner beim 4:1-Erfolg von RB gegen Wolfsburg zum 2:0.
© GEPA pictures
Nummer 42: Sein letztes Tor der Saison erzielt der Stürmer beim 6:2-Sieg gegen Hertha BSC zum Zwischenstand von 4:1 – sein 13. Bundesligatreffer im zweiten Erstligajahr von RB.
© GEPA pictures
Nummer 43 und 44: Fast schon traditionell beginnt Werner die neue Bundesliga-Spielzeit 2018/19 mit zwei Toren. Er trifft am 3. Spieltag gegen Hannover 96 zum 2:1 und zum 3:1-Endstand.
© GEPA pictures
Nummer 45 und 46: Nächstes Spiel, nächster Doppelpack: Auch gegen den 1. FC Nürnberg jubelt der Nationalstümer am 7. Spieltag über zwei Erfolge.
© GEPA pictures
Nummer 47 und 48: In der 2. Runde des DFB-Pokals ist Werner beim 2:0 gegen die TSG Hoffenheim ebenfalls doppelt zur Stelle.
© GEPA pictures
Nummer 49 und 50: Auch sein 50. Treffer ist Teil eines Werner-Doppelpacks. Am 10. Spieltag ist der Stürmer zum 1:0 und 2:0 gegen Hertha BSC Berlin zur Stelle. Beim Jubiläumstor vollendet er einen Konter nach Pass von Bruma eiskalt im Kasten. Endstand: 3:0 für RBL.
© GEPA pictures
Nummer 51 und 52: Am 13. Spieltag setzt der Toptorjäger seine Doppelpack-Serie gegen Gladbach fort. Schon vor der Pause stellt er den 2:0-Endstand her.
© GEPA pictures
Nummer 53 und 54: Der letzte Zweierpack der Saison gelingt Werner beim 4:1-Sieg gegen Lieblingsgegner Mainz. Mit den Toren zum 3:1 und 4:1 sichert der Goalgetter seinem Team – mal wieder – alle drei Punkte.
© GEPA pictures
Nummer 55: Am letzten Spieltag der Hinrunde hat Werner mit seinem Treffer zum 2:0 maßgeblichen Anteil am 3:2 von Rasenballsport gegen Werder Bremen.
© GEPA pictures
Nummer 56: Danach bleibt Werner lange ohne Torerfolg. Erst am 26. Spieltag gelingt ihm beim 1:0-Sieg gegen Schalke wieder ein Erfolgserlebnis.
© GEPA pictures
Nummer 57: Im DFB-Pokal-Viertelfinale bringt Werner seine Farben gegen den FC Augsburg 1:0 in Führung. Nach dem 2:1 n.V. zieht RBL ins Halbfinale und später auch ins Finale ein, wo Werner jeweils torlos bleibt.
© GEPA pictures
Nummer 58: Am 28. Spieltag der Vorsaison trifft Werner beim 4:2 gegen Bayer Leverkusen zum Zwischenstand von 2:2.
© GEPA pictures
Nummer 59: Eine Woche darauf ist der RB-Stürmer erneut zur Stelle. Beim 2:0 gegen Wolfsburg sorgt er für den 2:0-Endstand.
© GEPA pictures
Nummer 60: Die 1:0-Führung gegen den SC Freiburg erzielt Werner am 31. Spieltag: Endergebnis: 2:1 für RB.
© GEPA pictures
Nummer 61: Eine Woche später reicht es trotz Werners 3:1-Treffer gegen Mainz nur zu einem 3:3-Unentschieden. Es ist das 16. Bundesligator seiner dritten Saison bei den Sachsen.
© GEPA pictures
Nummer 62: Zum ersten Mal trifft Werner im August 2019 gleich am 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Beim 4:0 gegen Union Berlin trägt er sich mit dem 3:0 noch vor der Pause in die Torschützenliste ein
© GEPA pictures
Nummer 63: Am 2. Spieltag bringt Werner beim 2:1 gegen Eintracht Frankfurt den Ball zur 1:0-Führung im Tor unter.
© GEPA pictures
Nummer 64, 65 und 66: Sein erster Hattrick in der Fußball-Bundesliga gelingt dem Stürmer beim 3:1-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach am 3. Spieltag.
© GEPA pictures
Nummer 67 und 68 In der Champions-League-Gruppenphase bringt Werner seine Elf beim 2:1-Sieg bei Benfica Lissabon mit einem Doppelpack 2:0 in Führung.
© 2019 Getty Images
Nummer 69: Am 8. Bundesliga-Spieltag reicht sein Führungstor nicht zu einem Dreier gegen den VfL Wolfsburg. Endstand: 1:1.
© GEPA pictures
Nummer 70 und 71: In der 2. Runde des DFB-Pokals schenkt der Mann mit der Rückennummer 11 den Wölfen zwei Treffer ein. RBL gewinnt 6:1.
© GEPA pictures
Nummer 72, 73 und 74: Beim 8:0-Rekordsieg gegen Mainz netzt Werner erneut dreifach. Drei weitere Treffer bereitet er vor – es ist einer seiner denkwürdigsten Auftritte im RBL-Dress.
© GEPA pictures
Nummer 75 und 76: Werner legt beim 4:2 gegen Hertha BSC Berlin am 11. Spieltag mit einem Doppelpack nach.
© GEPA pictures
Nummer 77: Auch beim 4:1 gegen Köln eine Woche später trifft Werner, der sein Team 1:0 in Führung bringt, ins Tor.
© GEPA pictures
Nummer 78: Die Serie hat auch am nächsten Spieltag Bestand, als Werner beim 3:2 gegen den SC Paderborn das 3:0 erzielt.
© GEPA pictures
Nummer 79 und 80: Beim 3:1-Erfolg gegen Hoffenheim am 14. Spieltag bugsiert Werner die Kugel zweimal über die Linie.
© GEPA pictures
Nummer 81: In der Gruppenphase der Champions League setzt der Angreifer seinen Lauf fort. Trotz seines verwandelten Elfmeters zum 2:0 bei Olympique Lyon kann RB nach 90 Minuten nur einen Punkt aus Frankreich mitnehmen (2:2).
© GEPA pictures
Nummer 82: Beim 3:0 gegen Düsseldorf am 15. Spieltag ist Werner erneut vom Punkt zur Stelle und stellt mit seinem Treffer zum 2:0 die Weichen auf Sieg.
© GEPA pictures
Nummer 83 und 84: Gegen Borussia Dortmund gelingt Werner im siebten Bundesligapiel in Serie mindestens ein Tor. Am Ende sind es beim hart erkämpften 3:3 gegen den BVB sogar zwei.
© GEPA pictures
Nummer 85 und 86: Zum Auftakt der Rückrunde kann Werner Unions Berlins Schlussmann Rafal Gikiewicz doppelt überwinden. Er sorgt für den 1:1-Ausgleich und stellt in der Schlussphase den 3:1-Endstand her.
© GEPA pictures
Nummer 87: Sein vielleicht wichtigstes Tor für RB gelingt Werner im Achtelfinalhinspiel der Champions League bei Tottenham Hotspur. Vom Elfmeterpunkt schießt er seine Mannschaft zum 1:0-Sieg in der englischen Hauptstadt.
© GEPA pictures
Nummer 88: Zum 5:0-Kantersieg auf Schalke am 23. Spieltag trägt Werner mit dem Treffer zum 2:0 in der 61. Minute bei.
© GEPA pictures
Nummer 89, 90 und 91: Am 27. Spieltag gelingt Nummer 11 beim 5:0 gegen überforderte Mainzer der dritte Hattrick der Saison – ein persönlicher Rekord.
© GEPA pictures
Nummer 92: Auch dank Werners Treffer zum 3:1 bezwingt RBL den 1. FC Köln mühelos mit 4:2.
© GEPA pictures
Nummer 93: Werner bringt seine Mannschaft am 32. Spieltag gegen Fortuna Düsseldorf 2:0 in Führung, am Ende reicht es jedoch nur zu einem 2:2-Unentschieden. Mit seinem 26. Bundesligator der Saison 2019/20 zieht er in der ewigen RB-Torschützenliste mit Ex-Kapitän Daniel Frahn gleich.
© GEPA pictures
Nummer 94 und 95: Der Torschütze vom Dienst verabschiedet sich mit zwei Toren: In seinem letzten Auftritt im Dress der Sachsen vor seinem Wechsel zum FC Chelsea trifft Werner gegen den FC Augsburg doppelt und stellt den Auswärtstorrekord von Jupp Heynckes (17) von 1974 ein.
© 2020 Getty Images