Höherklassiger Fußball in Brandenburg

Brandenburger Fußball auf Landesebene

Der Fußball-Landesverband Brandenburg ist mit 100.000 Mitgliedern der größte Sportfachverband im Land Brandenburg. Mit der Gründung des Verbandes im Jahr 1990 wurden die Weichen für das kontinuierliche Engagement gestellt, den Amateurfußball sowohl im Breiten- als auch im Leistungsbereich zu fördern. Mit der Strukturreform, die zum 1. Juli 2014 in Kraft getreten ist, wurde die Anzahl der Fußballkreise von 17 auf 8 reduziert. Der Landesspielbetrieb der Herren wird seit dem in sieben Staffeln (Brandenburgliga, Landesliga Nord, Landesliga Süd, Landesklasse Ost, Landesklasse West, Landesklasse Nord, Landesklasse Süd) ausgetragen. Die Frauen gehen in der Landesliga auf Torejagd. Oberhalb der Landesebene spielen 12 Herren-Mannschaften aus Brandenburg um Punkte. In der Regionalliga Nordost sind das der FC Energie Cottbus, Union Fürstenwalde, der SV Babelsberg 03 und der FSV 63 Luckenwalde. In der Oberliga kicken der SV Altlüdersdorf, Grün-Weiss Brieselang, der 1. FC Frankfurt, der FSV Optik Rathenow, der FC Strausberg, Victoria Seelow, der BSC Süd 05 (alle Nordstaffel) und der VfB Krieschow (Südstaffel). Bei den Frauen sind der 1. FFC Turbine Potsdam (Bundesliga), der SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf, der 1. FFC Turbine Potsdam II (beide 2. Bundesliga Nord) und die SG Blau-Weiß Beelitz überregional vertreten.

Themen des Tages