Ballon d'Or im Überblick: Putellas beste Spielerin, Torjäger-Trophäe für Ex-Bayern-Star Lewandowski
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2A6DA4ED65D43F7D774674BEAB.jpg)
Alexia Putellas (l.) ist Europas beste Fußballerin, Robert Lewandowski gewinnt die Gerd-Müller-Trophäe.
© Quelle: IMAGO/NurPhoto/Christian Schroedter (Montage)
Wenige Monate nach seinem Abschied vom FC Bayern in Richtung FC Barcelona ist Robert Lewandowski bei der vom französischen Fachmagazin France Football ausgerichteten Verleihung des Ballon d'Or am Montag als bester Torjäger der Vorsaison ausgezeichnet worden. Der Pole erhielt die Gerd-Müller-Trophy für den in Klub und Nationalmannschaft erfolgreichsten Torjäger. Lewandowski hatte in der Saison 2020/2021 den Bundesliga-Rekord der im August 2021 gestorbenen Stürmer-Legende Müller von 40 Saisontoren um einen Treffer überboten.
Alexia Putellas ist indes die beste Fußballerin des Jahres. Die offensive Mittelfeldspielerin vom FC Barcelona wurde am Montagabend mit dem Ballon d'Or für die beste Spielerin ausgezeichnet. Sie setzte sich bei der Abstimmung vor der englischen Europameisterin Beth Mead und der Australierin Sam Kerr durch. Beste Deutsche wurde Lena Oberdorf vom VfL Wolfsburg auf Rang vier. Ihre Nationalmannschafts- und Klubkollegin Alexandra Popp wurde Sechste. Bei den Männern hatte erstmals der Franzose Karim Benzema von Champions-League-Sieger Real Madrid die Auszeichnung erhalten und Sadio Mané von den Bayern auf den zweiten Rang verwiesen.
Putellas verteidigte damit ihren im Vorjahr errungenen Preis. "Ohne meine Teamkolleginnen wäre das nicht möglich gewesen", beteuerte Putellas in einer kurzen Ansprache und dankte auch dem Trainerstab sowie ihrem Klub. Die EM im Sommer, bei der England das Finale im Londoner Wembley-Stadion nach Verlängerung gegen Deutschland gewonnen hatte, hatte die Spanierin wegen eines Kreuzbandrisses verpasst.
Bei der Wahl zum besten Torhüter des Jahres hatte Belgiens Nationalkeeper Thibaut Courtois von Real Madrid die Nase vorn. Kevin Trapp von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt belegte Rang sechs, Manuel Neuer vom FC Bayern wurde Siebter. Die Verkündung dieses Preisträgers nahm Sébastien Haller vor, der nach seinem Wechsel von Ajax Amsterdam zu Borussia Dortmund im Sommer aktuell gegen eine Hodenkrebserkrankung kämpft.
Das Wahlprozedere wurde in diesem Jahr angepasst: Statt von Medienvertretern aus 170 stimmberechtigten Fußball-Nationen, durften in diesem Jahr nur noch Juroren aus den ersten 100 Ländern in der FIFA-Weltrangliste an der Abstimmung teilnehmen. Der Preis wird seit 1956 von der französischen Fußballzeitschrift verliehen.
Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), wirft einen Blick auf alle Preisträgerinnen und Preisträger in den verschiedenen Kategorien.
Kopa-Trophy (bester U21-Spieler): Gavi (FC Barcelona)
Womens' Ballon d'Or (beste Spielerin): Alexia Putellas (FC Barcelona)
Sócrates-Award (besonderes soziales Engagement): Sadio Mané (FC Bayern München)
Gerd-Müller-Trophy (meiste Tore in Klub und Nationalmannschaft): Robert Lewandowski (FC Barcelona)
Yachine-Trophy (bester Torwart): Thibaut Courtois (Real Madrid)
Klub des Jahres: Manchester City
Ballon d'Or (bester Spieler): Karim Benzema (Real Madrid)
Sportbuzzer