Berichte über Beben beim FC Bayern: Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic müssen gehen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EDC34AA77D5B2B4557DA2ACF7C.jpg)
Hasan Salihamidzic und Oliver Kahn sind beim FC Bayern ihre Jobs los.
© Quelle: IMAGO/ActionPictures
Mitten in den Jubel platzte die Nachricht vom großen personellen Umbruch beim FC Bayern: Trotz des Gewinns der Meisterschaft müssen Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic den deutschen Rekordmeister nach einer turbulenten Saison übereinstimmenden Medienberichten zufolge verlassen. Während Kahn wegen einer vom Verein vermeldeten Grippeerkrankung beim abschließenden Saisonspiel beim 1: FC Köln fehlte, feierte Salihamidzic nach dem späten 2:1 und dem elften Titelgewinn nacheinander mit den Profis auf dem Platz. Es dürften die letzten Aktionen des Managers in verantwortlicher Position gewesen sein.
Nach Angaben von Bild und kicker seien die personellen Entscheidungen bei einer außerordentlichen und kurzfristig einberufenen Aufsichtsratssitzung gefallen. Nach Kicker-Angaben übernimmt Jan-Christian Dreesen den CEO-Posten von Kahn. Der 55-Jährige war zuletzt Finanzvorstand und wollten den Bayern eigentlich im kommenden Sommer verlassen. Nun die Beförderung. Angaben zu einer möglichen Salihamidzic-Nachfolge gab es zunächst nicht.
Aus von Kahn und Salihamidzic: Bayern-Profis nicht informiert
Die Mannschaft, die dem BVB am Samstag doch noch den Titel entriss, war über das Beben in der Führungsetage offenbar nicht informiert. "Das kommt jetzt? Bisher wusste ich nichts davon", sagte Routinier Thomas Müller unmittelbar nach dem Abpfiff des Spiels in Köln bei Sky. Durch den Gewinn der Meisterschaft hatte die Mannschaft eine eigentlich als verkorkst geltende Saison zumindest noch ein wenig gerettet.
FC Bayern: Müller spricht über "chaotische" Zustände
Besonders nach dem Jahreswechsel hatte es in München Zustände gegeben, die auch Müller als "chaotisch" bezeichnete. Kahn und Salihamidzic hatten sich vor neun Wochen zum Wechsel des Trainers entschieden und Julian Nagelsmann durch Thomas Tuchel ersetzt. Eine Maßnahme, die verpuffte. Es folgten das Aus in Champions League und DFB-Pokal. Auch die Meisterschaft schien vor dem Spiel am Samstag bereits futsch.
Der ehemalige Nationaltorhüter und Bayern-Kapitän Kahn war Anfang 2020 zum FC Bayern zurückgekehrt. Er wurde Vorstandsmitglied mit einem Fünfjahresvertrag. Vor zwei Jahren löste er den langjährigen Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge ab. Salihamidzic war auch ein erfolgreicher Bayern-Profi. 2017 wurde er überraschend Sportdirektor, drei Jahre später wurde er zum Sportvorstand befördert. Eigentlich sollte die Saison vom Aufsichtsrat erst auf einer Sitzung am kommenden Dienstag aufgearbeitet werden.
Sportbuzzer