Bestätigt: Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern verpflichtet Torwart Andreas Luthe von Union Berlin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2BD72F45BCFC2DFB75E5D7D746.jpg)
Torwart Andreas Luthe wechselt von Union Berlin zum Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern.
© Quelle: IMAGO/Jürgen Engler/Nordphoto (Montage)
Der 1. FC Kaiserslautern meldet einen Bundesliga-erfahrenen Neuzugang. Wie beide Klubs am Montag mitteilten, verpflichtet der Zweitliga-Aufsteiger Torwart Andreas Luthe vom Erstligisten Union Berlin. Zur Vertragslaufzeit des 35-Jährigen machten die Pfälzer keine Angaben. Laut Union-Statement findet der Wechsel an den Betzenberg "mit sofortiger Wirkung" statt, was darauf hindeutet, dass für den Routinier keine Ablösesumme fällig wird. Bei den Lauterern folgt Luthe auf Matheo Raab, der zum Hamburger SV wechselt.
In einer Mitteilung des FCK wird Luthe wie folgt zitiert: "Nach zwei erfolgreichen Jahren bei Union Berlin war für mich Zeit für eine neue Herausforderung. Der FCK ist einer der traditionsreichsten Klubs Deutschlands und durch die starke emotionale Verbundenheit der Fans etwas ganz Besonderes." Kaiserslauterns Geschäftsführer Thomas Hengen fügte hinzu: "Andreas Luthe bringt nicht nur jede Menge Erfahrung mit an den Betze, sondern ist auch eine gestandene Persönlichkeit, die unserem Team in der kommenden Zweitligasaison helfen und für Stabilisierung sorgen wird."
Mit Union spielte Luthe in der abgelaufenen Saison in der erstmals ausgetragenen UEFA Conference League. Insgesamt kam er 2021/2022 für die Köpenicker auf 34 Pflichtspiel-Einsätze, davon 27 in der Bundesliga, drei in der Conference League und zwei im DFB-Pokal. Zuvor hatte Luthe in seiner Karriere für den FC Augsburg (2016 bis 2020) gespielt, ehe er seine Profi-Laufbahn beim VfL Bochum begonnen hatte. Insgesamt absolvierte Luthe in seiner Karriere bislang 89 Bundesliga-, 153 Zweitliga- und 15 DFB-Pokal-Spiele. Dem FCK indes gelang in der Relegation gegen den Zweitliga-Dritten Dynamo Dresden nach vier Jahren die Rückkehr in die 2. Liga. Erst kurz zuvor hatte sich der Verein von Trainer Marco Antwerpen getrennt und Dirk Schuster als Nachfolger verpflichtet.
Sportbuzzer