Bundesliga kompakt: RB Leipzig geht gegen Mainz 05 unter – Union weiter auf Champions-League-Kurs
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3446CA256F7E24C4ECB574E7D5.jpg)
Während RB Leipzig den nächsten Dämpfer in der Bundesliga hinnehmen musste, macht Union Berlin einen weiteren Schritt in Richtung Champions League.
© Quelle: IMAGO/Eibner/Pressefoto Baumann (Montage)
RB Leipzig – Mainz 05 0:3 (0:1)
RB Leipzig rutscht zunehmend in die Krise. Nach dem bösen Champions-League-Aus durch das 0:7 bei Manchester City und das 0:1 in der Bundesliga beim Abstiegskandidaten VfL Bochum wurden die Sachsen von Mainz 05 am Samstag regelrecht verprügelt. Das Team von Trainer Marco Rose musste gegen die Rheinhessen eine deutliche 0:3 (0:1)-Heimpleite schlucken und verpasste es, sich für das Viertelfinale des DFB-Pokals am Mittwoch gegen Borussia Dortmund in Schwung zu bringen. Auch im Kampf um die neuerliche Qualifikation für die Königsklasse bedeutete die dritte Punktspiel-Niederlage in den vergangenen vier Partien einen weiteren Rückschlag. Mainz blieb hingegen zum siebten Mal in Folge ungeschlagen und pirscht sich weiter an die Europapokal-Plätze heran. Eintracht Frankfurt hat als Tabellensechster nur noch einen Punkt Vorsprung. Für den Erfolg in Leipzig sorgten Marcus Ingvartsen (9.), Ludovic Ajorque (57.) und Dominik Kohr (67.).
Union Berlin – VfB Stuttgart 3:0 (0:0)
Union Berlin hat seine Ambitionen auf die Champions-League-Qualifikation ein weiteres Mal unterstrichen. Nachdem die Köpenicker ihren zwischenzeitlichen Durchhänger schon vor der Länderspielpause durch ein 2:0 gegen den direkten Rivalen Eintracht Frankfurt beendet hatten, legte der Tabellendritte am Samstag durch ein 3:0 (0:0) gegen den VfB Stuttgart nach und vergrößerte seinen Vorsprung auf Platz fünf auf sechs Punkte. Zudem gelang Union eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Viertelfinale am Dienstag bei der SGE. Sheraldo Becker sorgte mit seinem achten Saisontor für die Führung gegen den VfB, Kevin Behrens (67.) und ein Eigentor von Genki Haraguchi (68.) besiegelten das Schicksal der Schwaben dann endgültig. Die Stuttgarter blieben zum fünften Mal in Serie ohne Sieg und rangieren weiterhin auf dem letzten Platz des Klassements. Die Schwaben hoffen nun darauf, wenigstens am nationalen Cup-Wettbewerb ein wenig Selbstvertrauen zu sammeln. Am Mittwoch geht es zum Zweitligisten 1. FC Nürnberg.
Schalke 04 – Bayer Leverkusen 0:3 (0:0)
Schalke 04 ist im Rennen um den Klassenerhalt vorerst ausgebremst worden. Die in diesem Jahr deutlich leistungsstärkeren Gelsenkirchener kassierten durch ein 0:3 (0:0) gegen Bayer Leverkusen die erste Niederlage seit gut zwei Monaten und verpassten es, ihre im Januar gestartete Aufholjagd fortzusetzen. Jeremie Frimpong (50.), Florian Wirtz (61.) und Sardar Azmoun (90.+2) sorgten für die Pleite des Tabellenvorletzten und nährten zugleich die Europapokal-Hoffnungen der Leverkusener. So ist Eintracht Frankfurt, das am kommenden Samstag bei Bayer gastiert, nur noch einen Zähler entfernt. Die Formkurve spricht dabei eindeutig für die Werkself: Die Mannschaft für Trainer Xabi Alonso feierte am Samstag den sechsten Pflichtspiel-Sieg nacheinander.
SC Freiburg – Hertha BSC 1:1 (0:0)
Der SC Freiburg hat einen großen Schritt in Richtung Champions-League-Teilnahme verpasst. Die Breisgauer mussten sich gegen Hertha BSC mit einem 1:1 (0:0) begnügen und konnten sich nach den Patzern von RB Leipzig und Eintracht Frankfurt nicht entscheidend von den Rivalen absetzen. Dabei hatte Vincenzo Grifo die Platzherren in Führung gebracht – doch Abstiegskandidat Hertha stemmte sich nach Kräften gegen die drohende Niederlage und wurde belohnt. Dank des Ausgleichs von Jessic Ngankam (77.) fuhr der Hauptstadtklub einen wichtigen Auswärtspunkt im Tabellenkeller ein.
VfL Wolfsburg – FC Augsburg 2:2 (0:2)
Dank eines Last-Minute-Tores von Neu-Nationalspieler Felix Nmecha hat der VfL Wolfsburg einen herben Rückschlag im Kampf um die Europapokal-Ränge gerade noch vermieden. Der 22-Jährige erzielte gegen den FC Augsburg den Treffer zum 2:2-Endstand in der sechsten Minute der Nachspielzeit und rettete seinem Team zumindest einen Zähler. Damit ist Eintracht Frankfurt als Tabellensechster weiterhin zwei Punkte entfernt. Dabei hatten die Niedersachsen zunächst einen rabenschwarzen Nachmittag erlebt. Besonders im Fokus: Kapitän Maximilian Arnold. Zunächst bugsierte der Mittelfeldspieler einen FCA-Eckball unfreiwillig zur Gäste-Führung ins eigene Netz (2.), anschließend jagte er einen Foulelfmeter mit voller Wucht über das Tor und verpasste somit den Ausgleich (21.). Den Augsburgern gelang indes noch vor der Pause der zweite Treffer. Auf Zuspiel von Arne Engels war Neu-Nationalspieler Mergim Berisha zum neunten Mal in der laufenden Saison erfolgreich (32.). Der Anschlusstreffer von Luca Waldschmidt (84.) leitete dann die Wolfsburger Aufholjagd ein, die Nmecha schließlich krönte.
Sportbuzzer