Bundesliga-Titelrennen historisch eng: FC Bayern, BVB und Union Berlin sorgen für Novum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C7776754EBC6B67F4E7E236275.jpg)
Der FC Bayern, Borussia Dortmund und Union Berlin sind in der Bundesliga nach dem 21. Spieltag punktgleich.
© Quelle: IMAGO/Passion2Press/Matthias Koch/Sven Simon (Montage)
Der Titelkampf in der Bundesliga ist in dieser Saison so spannend wie lange nicht mehr – und schon jetzt historisch eng: Nur dank der besseren Tordifferenz führt der FC Bayern München die Tabelle nach dem 21. Spieltag noch vor Borussia Dortmund und Union Berlin an. Durch das 4:1 des BVB gegen Hertha BSC und das 0:0 von Union gegen den FC Schalke 04 sind die Verfolger nach Punkten mit dem deutschen Rekordmeister gleichgezogen – und sorgen damit für ein Novum in der modernen Liga-Geschichte.
Dass drei Teams punktgleich an der Tabellenspitze stehen, gab es nach Angaben des Datendienstleisters Opta seit Einführung der Drei-Punkte-Wertung 1995 zu einem so späten Zeitpunkt in der Saison noch nie. Am kommenden Spieltag treffen die Bayern und Union am Sonntag im Spitzenspiel aufeinander, Dortmund tritt tags zuvor bei der TSG Hoffenheim an und kann damit im engen Titelrennen vorlegen.
Am Wochenende schrieben aber nicht nur die Topteams Bundesliga-Geschichte: Tabellenschlusslicht Schalke 04 gelang beim torlosen Remis etwas Einzigartiges. Die Mannschaft von Trainer Thomas Reis spielte zum vierten Mal in Folge 0:0. Das war zuvor noch keinem Verein gelungen.
Sportbuzzer