BVB-Hoffnungsträger Erling Haaland gibt Bundesliga-Debüt - und trifft nach drei Minuten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7BFEFCCDA5D2FFDEADCD7C7D66.jpg)
Erling Haaland von Borussia Dortmund ist die neueste Bundesliga-Attraktion
© Quelle: imago images/Krieger
Erling Haaland hat bei Borussia Dortmund seine erste Bundesliga-Luft geschnuppert. Der prominente Winter-Einkauf musste am Samstag zum Rückrunden-Start beim FC Augsburg zwar zunächst auf der Bank Platz nehmen, kam in der 56. Minute beim Stand von 1:3 dann allerdings für Lukasz Piszczek ins Spiel - und hinterließ sofort Eindruck. Rund drei Minuten nach seiner Einwechslung traf er zum 2:3. Kurz darauf glich Jadon Sancho zum 3:3 aus. In der 70. Minute traf der Norweger dann nach grandioser Vorarbeit von Thorgan Hazard sogar zum zweiten Mal für seinen neuen Klub - und damit zur zwischenzeitlichen 4:3 Führung. Doch damit nicht genug: In der 79. Minute erzielte der Youngster seinen dritten (!) Treffer für den BVB und schraubte den Spielstand auf 5:3 in die Höhe.
Nach besonders in der Champions League beeindruckenden Vorstellungen war Haaland Anfang Januar für rund 20 Millionen Euro von RB Salzburg zum BVB gewechselt und gilt seitdem als großer Hoffnungsträger. Der Stürmer soll mit seinem Killerinstinkt vor dem gegnerischen Tor für mehr zwingende Abschlusssituationen im Spiel des deutschen Vizemeisters sorgen.
In der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte war der 19-Jährige allerdings zunächst von einer Verletzung ausgebremst worden, weshalb Borussen-Trainer Lucien Favre in Augsburg auch zunächst auf den Stürmer verzichtete. Stattdessen setzte der Schweiz auf eine Offensivreihe mit Thorgan Hazard, Marco Reus und Jadon Sancho. Dass diese Formation schon bald von Haaland gesprengt oder bereichert wird, scheint jedoch klar. Zumal BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Samstag noch einmal betonte, dass es sich bei dem Norweger um einen "Rohdiamanten" handele.
BVB will Haaland zu "komplettem Spieler" entwickeln
Der Manager bei Sky: "Er ist ein Spielertyp, den wir in der Offensive vorher nicht hatten." Zorc schwärmte zudem vom "Tempo" des robusten Mittelstürmers. Haaland müsse sich in einigen Bereichen zwar noch verbessern, der BVB habe ihm während der Transfer-Verhandlungen allerdings erklärt, dass man ihn zu einem "kompletten Spieler entwickeln" wolle. "Deshalb hat er sich auch für uns entschieden", meinte Zorc, der sich im Werben um den Teenager gegen namhafte Konkurrenz durchgesetzt hatte.
Der Sportdirektor warnte allerdings auch vor einer "zu großen Erwartungshaltung" an den jungen Spieler. Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann traut Haaland derweil zu, schnell Duftmarken bei den Dortmundern zu setzen. "Er kann das letzte Mosaiksteinchen sein", meinte der Sky-Experte.
Sportbuzzer