Bundesliga

Dardai, Scherhant, Ngankam: Trio aus der eigenen Jugend macht Hertha BSC wieder Hoffnung

Die Hertha-Talente Marton Dardai (von links), Derry Scherhant und Jessic Ngankam posieren vor der Ostkurve.

Die Hertha-Talente Marton Dardai (von links), Derry Scherhant und Jessic Ngankam posieren vor der Ostkurve.

Die wirtschaftlichen Zwänge haben bei Hertha BSC zu einer Kurskorrektur geführt. Nach der Trennung von Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic setzt der Verein verstärkt auf einen "Berliner Weg" und den eigenen Nachwuchs. "Die Akademie ist ein Hauptfundament", sagte Hertha-Präsident Kay Bernstein über den neuen Kurs: "Es ist durchaus ein mutiger Weg, aber große Lösungen hatten wir in den vergangenen 15 Jahren ausreichend." Damit will der Präsident auch verhindern, dass Berliner Talente – anders als in den vergangenen Jahrzehnten – zwar in der Hauptstadt ausgebildet werden, die Früchte aber bei einem anderen Verein einsammeln.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im ersten Heimspiel nach dem Aus von Bobic gewann Hertha 4:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Drei Akademie-Absolventen trafen und halfen tatkräftig mit, den ersten Erfolg des Jahres 2023 sicherzustellen. Dabei haben Marton Dardai, Jessic Ngankam und Derry Scherhant in ihren jungen Jahren zum Teil schon sehr schwere Zeiten überwinden müssen. Wer ist das Trio, das Hertha im Bundesliga-Abstiegskampf plötzlich wieder Hoffnung gibt?

Marton Dardai: Der Stern des Verteidigers ging in der Rückrunde 2020/2021 auf, in der der Sohn des damaligen Trainers Pal Dardai zum Herthaner des Jahres gewählt wurde. Doch Verletzungen zu Beginn der vergangenen Saison warfen den U21-Nationalspieler zurück und er kam nur noch zu Kurzeinsätzen. Auch in dieser Spielzeit stand Dardai nur einmal in der Startelf und wurde nur sechs Mal zumeist mit Kurzzeiteinsätzen eingewechselt. Ein Transfer des wechselwilligen Verteidigers zum Hamburger SV zerschlug sich in der Winterpause. Die Systemumstellung von Hertha-Trainer Sandro Schwarz auf eine Dreierkette spülte Dardai gegen Gladbach in die Anfangsformation: "Startelf, Tor und drei Punkte – viel schöner kann ich mir einen Geburtstag nicht vorstellen", sagte der nunmehr 21-Jährige am Sonntag nach dem Spiel. Vater Pal und Mutter Monika jubelten auf der Tribüne mit.

Jessic Ngankam: Ein fast schon alter Hase aus dem Trio ist der 22-Jährige, der bereits vor drei Jahren in den Profi-Kader hochgezogen wurde. Aufgrund von zahlreichen und zum Teil schweren Verletzungen absolvierte der Stürmer bisher nur 30 Bundesliga-Spiele. Als Leihgabe bei der SpVgg Greuther Fürth verletzte sich Ngankam in der vergangenen Spielzeit gleich beim ersten Training und fiel mit Kreuzbandriss lange aus. Auch in dieser Spielzeit warf den 1,84 Meter langen Sturmtank eine langwierige Verletzung weit zurück, sodass er erst in diesem Jahr sein Debüt auf dem Rasen geben konnte, das er nun mit dem Ausgleich gegen Gladbach krönte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Derry Scherhant: Der 20 Jahre alte Stürmer erhielt erst zu Beginn der aktuellen Spielzeit einen Profi-Vertrag erzielte im sechsten Einsatz sein erstes Tor für Hertha. "Davon träumt man sein Leben, ein Tor im Olympiastadion zu schießen", sagte Scherhant nach dem Sieg gegen Gladbach, bevor er mit Tränen in den Augen in die Mannschaftskabine eilte. Erst seit Sommer 2020 wird der Stürmer in der Akademie ausgebildet, wofür er sehr dankbar ist: "Wir haben eine großartige Akademie mit großartigen Trainern, wo alle an einem Strang ziehen."

Sportbuzzer

Mehr aus Bundesliga

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken