Einen Tag vor Pokal-Finale: Eintracht Frankfurt verlängert Vertrag mit "Eckpfeiler" Mario Götze
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B6BD7E2D5423AFBB46425A6C2E.jpg)
Mario Götze verlängert seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt.
© Quelle: IMAGO/Revierfoto
Eintracht Frankfurt setzte einen Tag vor dem DFB-Pokalfinale gegen RB Leipzig am Samstag (20 Uhr/ZDF und Sky) ein Zeichen auf personeller Ebene. Wie die Hessen am Freitag mitteilten, wurde der ohnehin bis 2025 laufende Vertrag mit Mittelfeld-Star Mario Götze um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. "Dass sich Mario langfristig zu Eintracht Frankfurt bekennt, ist eine wichtige Nachricht – noch dazu vor dem DFB-Pokalfinale. Er passt menschlich und sportlich hervorragend zu uns und wird immer mehr eines der prägenden Gesichter der Eintracht", freut sich SGE-Sportvorstand Markus Krösche über den Deal mit dem deutschen WM-Helden von 2014, der am Finaltag 31 Jahre alt wird.
Krösche sieht in Götze zudem "einen Eckpfeiler" der Mannschaft. "Seine vorzeitige Vertragsverlängerung verschafft uns Planungssicherheit auf einer zentralen Position. Zudem unterstreicht es unsere Ambitionen, neben jungen und entwicklungsfähigen Spielern auch erfahrene Spieler und Identifikationsfiguren an den Klub zu binden“, erklärte der Frankfurt-Boss. Götze ergänzte: "Ich habe den Verein und die Stadt ins Herz geschlossen. Ich sehe mich auch in Zukunft hier und will mit meiner vorzeitigen Vertragsverlängerung für Klarheit sorgen. Ich bin vom großen Potential der Eintracht nach wie vor fest überzeugt. Der Klub hat einen klaren Plan und ich identifiziere mich mit den Zielen. Ich freue mich auf viele weitere Spiele für diesen Klub."
Eintracht Frankfurt: Mario Götze absolute Stammkraft
Der 30-Jährige war im vergangenen Sommer von der PSV Eindhoven zurück in die Bundesliga gewechselt, wo er im Verlauf seiner Karriere bereits bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern München Station gemacht hatte. In der laufenden Saison gehörte er zum absoluten Stammpersonal unter dem scheidenden Cheftrainer Oliver Glasner. In 45 Pflichtspielen erzielte Götze drei Tore und bereitete neun weitere Treffer vor. Unklar war bis zuletzt, ob er der Eintracht, die die Bundesliga-Saison als Tabellensiebter abschloss, im Falle einer verpassten Europa-League-Teilnahme erhalten bleiben würde. Kurz vor dem Pokal-Finale herrscht nun Klarheit.
Sportbuzzer