Toppmöller verzichtet in Conference League auf Max und Alario
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZRMS4OVAQJHSVHAAD7RWOFEUOY.jpg)
Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller hat Philipp Max und Lucas Alario nicht für die Conference League nominiert.
© Quelle: IMAGO/osnapix
Eintracht Frankfurt bestreitet die Gruppenspiele in der Conference League ohne Mittelfeldspieler Philipp Max und Stürmer Lucas Alario. Das Duo fehlt im 25-köpfigen Kader, den der Bundesligist am Dienstag an die Europäische Fußball-Union (UEFA) gemeldet hat.
Dafür nominierte Trainer Dino Toppmöller drei Profis, die zuletzt in den Play-off-Spielen gegen Lewski Sofia gefehlt hatten. Kapitän Sebastian Rode ist ebenso dabei wie die kurz vor dem Ende der Transferphase verpflichteten Farès Chaïbi und Niels Nkounkou. Mit dem für rund 95 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain gewechselten Angreifer Randal Kolo Muani hatten die Hessen am letzten Tag der Transferperiode noch einen Leistungsträger verloren. Vor dem Rückspiel gegen Sofia (2:0) hatte Kolo Muani mit einem viel kritisierten Trainingsstreik versucht, seinen Wechsel zum französischen Meister zu forcieren.
Eintracht trifft auf Aberdeen, PAOK und Helsinki
Die Eintracht trifft in der Gruppe G der Conference League am 21. September (18.45 Uhr) zunächst auf den schottischen Vertreter FC Aberdeen. Weitere Gruppengegner sind der griechische Vizemeister PAOK Saloniki und der finnische Meister HJK Helsinki. Der Gruppensieger qualifiziert sich direkt für das Achtelfinale, das zweitplatzierte Team für die die Play-off-Runde mit den Absteigern aus der Europa League.
Sportbuzzer