Bundesliga

Elfmeter-Drama beim BVB: FC Bayern zur Pause des letzten Spieltags auf Meister-Kurs

Dramatisches Fernduell: Während Sebastien Haller (l.)  für Dortmund vom Punkt verschoss, brachte Kingsley Coman den FC Bayern in Führung.

Dramatisches Fernduell: Während Sebastien Haller (l.)  für Dortmund vom Punkt verschoss, brachte Kingsley Coman den FC Bayern in Führung.

Der FC Bayern scheint Borussia Dortmund im Schlussspurt der Bundesliga-Saison doch noch von der Tabellenspitze verdrängen zu können. Nach den ersten 45 Minuten des abschließenden Spieltags führen die Münchner mit 1:0 beim 1. FC Köln, der BVB liegt derweil gegen Mainz 05 mit 0:2 im Hintertreffen. Folge: In der virtuellen Tabelle liegt der FCB zur Pause einen Punkt vor der Borussia und auf Kurs der elften Meisterschaft nacheinander. Die Dortmunder müssten nach derzeitigem Stand hingegen weiter auf den ersten Titel seit 2012 warten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der erste Durchgang gegen Mainz hätte für den BVB kaum bitterer verlaufen können. Zunächst gingen die Gäste durch Andreas Hanche-Olsen in Führung (15.). Dann schöpfte die Borussia wieder Hoffnung: Nach VAR-Einsatz entschied Schiedsrichter Marco Fritz nach einem Foul von Dominik Kohr an Raphael Guerreiro auf Foulelfmeter für die Platzherren, die alle ihre vorherigen Heimspiele 2023 gewannen. Torjäger Sebastién Haller scheiterte mit seinem Versuch allerdings an Mainz-Schlussmann Finn Dahmen (19.). Und es sollte noch schlimmer kommen: Karim Onisiwo erzielte den zweiten Treffer der Gäste (24.). Die Münchner rieben sich in Köln derweil die Hände. Kingsley Coman hatte früh für die FCB-Führung gesorgt (8.), das vermeintliche 2:0 durch Leroy Sané wurde wegen eines vorherigen Handspiels zurückgepfiffen (45.).

Bleibt BVB-Aufholjagd ungekrönt?

Der BVB war mit zwei Punkten Vorsprung auf den Erzrivalen aus München in den abschließenden Spieltag gegangen. Der erhoffte Titelgewinn wäre die Krönung einer beeindruckenden Aufholjagd. Zu Beginn der WM-Pause im vergangenen November lag die Mannschaft von Trainer Edin Terzic noch neun Punkte hinter den Bayern und belegte in der Tabelle lediglich Rang sechs. Mit Beginn des neuen Kalenderjahres fanden die Dortmunder dann immer besser in die Spur und profitierten zudem von einem zunehmenden Durcheinander beim FCB, der sich vor rund neun Wochen dazu entschloss, Trainer Julian Nagelsmann durch Thomas Tuchel zu ersetzen. Eine Maßnahme, die insgesamt verpuffte. Unter Tuchel schied man aus DFB-Pokal und Champions League aus. Nun könnte der Gewinn der Meisterschaft die Saison zumindest noch ein wenig versöhnlich enden.

Sportbuzzer

Mehr aus Bundesliga

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken