FC Bayern gibt Einblick in Finanzen: Einbußen bei Umsatz – und Gewinn trotz Corona-Krise
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/74FCA72D7E22CAF7FD6545436D.jpg)
Karl-Heinz Rummenigge nennt die Corona-Krise "eine große Belastung", die auch den FC Bayern betraf.
© Quelle: imago images/Philippe Ruiz
Kurz vor dem Weihnachtsfest hat der FC Bayern München einen Einblick in seine Finanzen gewährt. Der Rekordmeister verkündete am Freitagmorgen die Zahlen zum sogenannten Jahresabschluss der Saison 2019/20. Demnach mussten die Münchner zwar als Folge der Coronavirus-Pandemie Einbußen beim Umsatz als auch beim Gewinn hinnehmen, letztlich jedoch keine roten Zahlen schreiben.
Der Gesamtumsatz des FCB belaufe sich der Mitteilung zufolge auf insgesamt 698 Millionen Euro. Zudem konnte ein moderater Gewinn in Hlhe von 9,8 Millionen Euro nach Steuern erwirtschaftet werden. Im Vorjahr waren es noch rund 52 Millionen Euro gewesen. "Die Corona-Pandemie war für den gesamten Fußball in der Saison 2019/20 eine große Belastung. Das betraf natürlich auch den FC Bayern", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bayern, Karl-Heinz Rummenigge.
Die Bayern hatten seit dem 8. März kein Heimspiel mehr vor Zuschauern, wegen der angespannten Corona-Lage insbesondere in München blieb die Allianz Arena auch leer, als andere Vereine zumindest teilweise wieder Fans in die Stadien lassen konnten. Rummenigge: "Vor diesem Hintergrund sind sowohl der erwirtschaftete Umsatz als auch die Tatsache, dass wir die zurückliegende Saison mit Gewinn abschließen konnten, positiv zu bewerten. Ursache dafür sind nicht zuletzt die herausragenden Erfolge, die unsere Mannschaft errungen hat."
Sportbuzzer