Fix: RB Leipzig und FC Bayern duellieren sich um DFL-Supercup – Einfluss auf DFB-Pokal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6F6B5E3E6B3E37266CFEF34D5C.jpg)
RB Leipzig spielt wie im Vorjahr im Supercup gegen den FC Bayern.
© Quelle: IMAGO/Lackovic
Nach dem DFB-Pokal-Triumph von RB Leipzig ist auch das erste Titel-Duell der kommenden Saison perfekt. Die Sachsen ringen am 12. August mit dem FC Bayern, der Borussia Dortmund am vergangenen Wochenende noch von der Bundesliga-Spitze verdrängt hatte, um den DFL-Supercup. Den Austragungsort muss die Deutsche Fußball Liga noch final bestätigen. Wahrscheinlich steigt die Partie in Leipzig. Dort hatten beide Mannschaften bereits in der vergangenen Saison um den Titel gekämpft. Der FCB gewann die spektakuläre Partie 5:3.
Damit steht auch fest, dass neben den Bayern auch RB später als alle anderen Teilnehmer in die nächste DFB-Pokal-Spielzeit einsteigen wird. Die Begegnungen der ersten Runde sind vom 11. bis zum 14. August angesetzt - und kollidieren folglich mit dem Supercup-Termin. Folge: Leipzig und München tragen ihre Auftakt-Partien erst am 26/27. September und somit erst nach dem fünften Bundesliga-Spieltag aus.
Für Leipzig war der Triumph am Samstagabend im Berliner Olympiastadion, den der zum FC Chelsea wechselnde Christopher Nkunku mit seinem Treffer in der 71. Minute und Dominik Szoboszlai (85.) ermöglichten, der zweite Pokal-Sieg der noch jungen Vereinsgeschichte. In der vergangenen Saison hatte sich der Klub im Elfmeterschießen gegen den SC Freiburg durchgesetzt.
Sportbuzzer