Hermann Gerland über Abschied vom FC Bayern, seine Zukunft und einen möglichen DFB-Job
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6A7C343CE4AD5DC44FDA3AFF76.jpg)
Hermann Gerland hört beim FC Bayern auf.
© Quelle: IMAGO/Sven Simon
Es endet eine Ära. Nach über 20 Jahren trennen sich die Wege von Hermann Gerland und dem FC Bayern München. Beim Bundesliga-Abschluss des deutschen Rekordmeisters gegen den FC Augsburg saß der 66-Jährige ein letztes Mal als Co-Trainer in Diensten der Münchener auf der Bank. Doch wie geht es nun für ihn weiter? "Ich werde wieder in das Fußball-Business zurückkehren. Ich werde aber kein Co-Trainer mehr sein und auch kein Trainer mehr", erklärt Gerland im Podcast "Meine Bayern-Woche" von Sport1.
In welcher Funktion und bei welchem Arbeitgeber der "Tiger" künftig arbeiten wird, sei indes noch nicht klar. Auch ein Engagement beim DFB, wo sein Weggefährte Hansi Flick nach der EM in die Fußstapfen von Bundestrainer Joachim Löw tritt, wollte Gerland nicht ausschließen. "Wer weiß das schon. Ich habe noch keine Gespräche mit irgendwem geführt", so der gebürtige Bochumer. Ein Gegenargument für den DFB ist Flick für Gerland zumindest nicht. "Es war für mich eine Krönung, Hansi Flick beim FC Bayern als Trainer erlebt zu haben", schwärmt der langjährige Bayern-Funktionär über den baldigen DFB-Trainer und fügt an: "Er hat überragende Fähigkeiten. Sein Umgang mit den Spielern und seinem Staff ist außergewöhnlich. Dass ihn Oliver Bierhoff unbedingt als Bundestrainer holen wollte, kann ich sehr gut nachvollziehen."
Gerland: "Initiative ging von mir aus"
Die Zeit bei den Bayern ist für Gerland aber vorbei. Obgleich die Münchener für den Routinier eine Herzensangelegenheit gewesen seien und er in München "tolle Jahre verbracht" habe, hatte der 66-Jährige zuletzt im Interview mit der Welt eröffnet, auf dem Weg zur Trennung vom FCB selbst den ersten Schritt gemacht zu haben. "Die Initiative ging von mir aus. Ich bin auf Karl-Heinz Rummenigge zugegangen", so Gerland. Gründe wurden nicht bekannt. Die Bild hatte zuletzt über Unstimmigkeiten beim Umgang mit dem Trainer-Team um Flick spekuliert.
Gerland gilt als Entdecker von Fußball-Stars wie Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Thomas Müller, Mats Hummels oder David Alaba. Als Assistent arbeitete er unter Louis van Gaal, Jupp Heynckes, Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Niko Kovac und Hansi Flick. Der Bochumer fing 1990 bei den Bayern-Amateuren an und blieb für fünf Saisons. Nach Trainerjobs in Nürnberg, Berlin, Bielefeld und Ulm kehrte er 2001 nach München zurück.
Sportbuzzer