Nach DFB-Pokalfinale: Europa-Fahrplan für sieben Bundesliga-Klubs fix
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/753BC456A2666CF4663A2DAE25.jpg)
Alle Bundesliga-Teilnehmer für Champions League, Europa League und Conference League stehen fest.
© Quelle: IMAGO/Bernd Müller/Nicolo Campo/Sports Press Photo (Montage)
Nach dem DFB-Pokalfinale herrscht auch Klarheit über die Vergabe der Europapokal-Plätze unter den Bundesliga-Klubs für die neue Saison. RB Leipzig setzte sich im Berliner Olympiastadion mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt durch. Damit treten die Hessen in der kommenden Spielzeit in der Conference League an. Leipzig hatte sich bereits über die Liga für die Champions League qualifiziert. Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), blickt auf die Termine für die neue Saison und die qualifizierten deutschen Teams.
Die Termine für die Gruppenphasen der Champions League der Europa League und der Conference League stehen laut UEFA-Rahmenterminkalender vom Oktober 2022 bereits fest. Im Einzelnen sind dies:
Champions League
- 19./20. September
- 3./4. Oktober
- 24./25. Oktober
- 7./8. November
- 28./29. November
- 12./13. Dezember
Europa League/Conference League
- 21. September
- 5. Oktober
- 26. Oktober
- 9. November
- 30. November
- 14. Dezember
In der Conference League muss der deutsche Vertreter - also die Eintracht - zunächst an den Playoffs teilnehmen teilnehmen, um sich für die Gruppenphase zu qualifizieren. Die Playoffs sind für den 24. und 31. August terminiert.
Sieben deutsche Mannschaften werden in der neuen Saison in den europäischen Wettbewerben vertreten sein. Im Einzelnen:
Champions League: FC Bayern München (Meister), Borussia Dortmund (Vizemeister), RB Leipzig (Bundesliga-Dritter), Union Berlin (Bundesliga-Vierter); Europa League: SC Freiburg (Bundesliga-Fünfter), Bayer Leverkusen (Bundesliga-Sechster); Conference League: Eintracht Frankfurt (Bundesliga-Siebter)
Sportbuzzer