Raphael Guerreiro kommt vom BVB: Rummenigge bestätigt zweiten Sommer-Transfer des FC Bayern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B37A3DE2EBFBF23443475CABC2.jpg)
Raphael Guerreiro wird laut Karl-Heinz Rummenigge ab Sommer für den FC Bayern spielen.
© Quelle: IMAGO/Moritz Müller/Kirchner-Media (Montage)
Fast beiläufig hat Karl-Heinz Rummenigge vor dem Champions-League-Finale zwischen Manchester City und Inter Mailand den zweiten Transfer des FC Bayern für die kommende Saison bestätigt. Nach Konrad Laimer stößt auch Raphael Guerreiro zum deutschen Rekordmeister. "Ich glaube, wir haben mit Guerreiro oder auch mit Laimer gute Spieler gekriegt. Mir gefällt Laimer sehr gut. Er ist sehr physisch, sehr aggressiv. Er passt gut in das Mittelfeld rein, dass wir jetzt haben", sagte Rummenigge, der zuletzt zu den Münchnern zurückgekehrt war und einen Posten im Aufsichtsrat übernommen hatte, am DAZN-Mikrofon.
Während Laimer von RB Leipzig zum FCB wechselt, spielte Guerreiro in den vergangenen Jahren bei Borussia Dortmund. Beide Profis kommen nach Ablauf ihrer bisherigen Verträge ablösefrei. Die Verpflichtung von Laimer hatten die Bayern zuletzt bereits offiziell bestätigt. Bei Guerreiro gab es bislang keine Verkündung des Klubs. Rummenigge ist diesem branchenüblichen Schritt nun zuvorgekommen. Nach der zurückliegenden und insgesamt turbulenten Saison, in denen für die Bayern "nur" die deutsche Meisterschaft heraussprang, sind die Personalplanungen der Münchner mit den beiden Neuverpflichtungen aber keinesfalls abgeschlossen.
Priorität hat nach Angaben Rummenigges die Mittelstürmer-Position, auf der es nach dem Abgang von Robert Lewandowski zum FC Barcelona vor der zurückliegenden Spielzeit an einem wuchtigen Spielertypen von Weltklasse-Format mangelte. "Jetzt geht der Transfermarkt los. Jeder Klub ist bemüht, seine Mannschaft noch ein Stück zu verbessern", meinte Rummenigge: "Was im letzten Jahr aufgefallen ist: Man hat Lewandowski abgegeben - das waren wettbewerbsübergreifend immerhin 50 Tore. Die haben ganz einfach gefehlt. Da wird man etwas machen müssen."
Sportbuzzer