Verfolgungsjagd, Autobahn-Chaos: Vermeintliche BVB-Fans greifen Wolfsburger Polizei an
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/655DE557A5DA3C4BE5E544DA37.jpg)
Vor dem Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und BVB ist es zu einem Polizeieinsatz gekommen.
© Quelle: dpa
Vermeintliche Anhänger von Borussia Dortmund haben laut Angaben der Polizei in Wolfsburg im Vorfeld des Bundesliga-Spiels beim VfL (2:0) ein Dienstfahrzeug beschädigt und sich anschließend eine Verfolgungsjagd mit den Beamten auf der Autobahn geliefert. Demnach hätten zwei vermutliche BVB-Fans bei der Anreise zum Spiel ein Polizeiauto auf einem Autobahnparkplatz attackiert. Als dieses die Raststätte verließ, sollen 17 Personen in vier Autos die Beamten im Auto verfolgt haben – und sogar noch mehr: "Nach bisherigem Stand der Ermittlungen versuchte der Fahrer eines Dortmunder Pkw dabei, den Zivilwagen auf der Autobahn abzudrängen", berichtet Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung (WAZ+), die wie der SPORTBUZZER dem RedaktionsNetzwerk Deutschland angehört.
Mit personeller Verstärkung sei es der Polizei schließlich gelungen, die Fahrzeuge mit den vermeintlichen BVB-Fans auf der A39 zu stoppen. Bei der Kontrolle verhielten sich die vermeintlichen Fans der Polizei zufolge „sehr aggressiv und unkooperativ“. Gegen mehrere Personen habe deshalb einfache körperliche Gewalt angewandt werden müssen. Zwölf der 17 Personen legten die Beamten zeitweise Handschellen an, heißt es. "Zwei Tatverdächtige des Angriffs auf den Zivilwagen wurden erkennungsdienstlich behandelt und nach der Vernehmung entlassen. Gegen den Fahrer, der versuchte das Polizeifahrzeug abzudrängen, wurde ein Strafverfahren eingeleitet, sagte aus dem Bruch. Zudem dürften alle Beteiligten bis auf Weiteres nicht mehr nach Wolfsburg reisen, ihnen wurde ein Platzverweis erteilt.
Der Polizeieinsatz und ein zeitgleicher Unfall auf der A39, der nichts mit der Verfolgungsjagd zu tun hatte, sorgten für Verkehrsbehinderungen vor dem Bundesliga-Spiel. "Eher ruhig" sei dann danach der Fußballabend in Wolfsburg verlaufen, teilte die Polizei mit.
Sportbuzzer