VfL Wolfsburg entschuldigt sich für "das respektlose Auftreten" seiner Profis auf Bahnreise nach Leverkusen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7FA55FE3F32BAFEC46D7C3FDD2.jpg)
Der VfL Wolfsburg reiste mit der Deutschen Bahn zum Auswärtsspiel nach Leverkusen.
© Quelle: dpa
Die Auswärtsfahrt des VfL Wolfsburg zum Bundesliga-Spiel bei Bayer Leverkusen (Samstag, 15.30 Uhr, Sky) lief nicht ohne Nebengeräusche ab. So tauchten in einer Dokumentation des WDR Bilder und Videos einiger Wolfsburg-Profis auf, die während der Anreise im Zug der Deutschen Bahn keine der bei Bahnfahrten vorgeschriebenen Mund- und Nasenbedeckungen trugen. Außerdem sollen sich Akteure der Niedersachsen despektierlich gegenüber dem Bahnpersonal verhalten haben. Der VfL reagierte am Samstag mit einer Stellungnahme und verurteilte das Verhalten der eigenen Spieler.
"Der VfL Wolfsburg entschuldigt sich im Namen der gesamten Mannschaft mit Nachdruck für das unprofessionelle und unangebrachte Verhalten seiner Spieler und ganz besonders auch beim Personal der Deutschen Bahn für das respektlose Auftreten insgesamt", heißt es in der Klub-Mitteilung. Die Begleitumstände würden nicht dem "üblichen Verhalten des Teams" entsprechen, teilt der Verein weiter mit. Dies sei "in keinerlei Weise mit den Werten des VfL Wolfsburg zu vereinbaren", werde "nicht toleriert" und dürfe "nicht wieder vorkommen."
Für die Profis habe das Fehlverhalten bereits unmittelbar nach der Ankunft im Teamhotel Konsequenzen gehabt. So habe Cheftrainer Niko Kovac das Thema "klar und deutlich angesprochen". Zudem kündigten die Wolfsburger eine "detaillierte Aufarbeitung des Vorfalls" an. Diese werde nach der Rückkehr des Teams aus Leverkusen stattfinden. Wolfsburg rangiert in der Tabelle aktuell auf dem 13. Platz, Leverkusen liegt mit zwei Zählern weniger auf Relegationsplatz 16 und kann mit einem Sieg im direkten Duell am Kontrahenten aus Niedersachsen vorbeiziehen.
Sportbuzzer