Bundesliga

Von Wunschspieler Declan Rice bis 1C-Lösung Dusan Vlahovic: So plant der FC Bayern den Transfer-Sommer

Declan Rice (l.) und Dusan Vlahovic gelten als Transfer-Kandidaten des FC Bayern.

Declan Rice (l.) und Dusan Vlahovic gelten als Transfer-Kandidaten des FC Bayern.

Die erste Juni-Woche geht ihrem Ende entgegen, der Last-Minute-Titelgewinn des FC Bayern München durch das 2:1 beim 1. FC Köln ist bereits zehn Tage her – und noch hat man an der Säbener Straße keinen einzigen Transfer für die kommende Saison vollzogen. Weder auf der Seite der Abgänge, noch bei den Zugängen. Dabei startet das Team von Trainer Thomas Tuchel nach dem Sommerurlaub am 13. Juli mit der Vorbereitung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Hängepartien bei allen Vertragsverhandlungen haben mit dem Machtvakuum zu tun, das nach der Entlassung von Vorstandsboss Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic kurz vor dem 34. Spieltag entstanden ist. Tuchel soll seine Expertise und seine Ideen einbringen bis ein neuer Sportdirektor gefunden ist, als Transfer-Helfer wurde Karl-Heinz Rummenigge in den Aufsichtsrat berufen. Von dessen internationalem Netzwerk und der Entscheidungskraft des Vereinspatrons Uli Hoeneß erhofft man sich bald erste Ergebnisse. Der SPORTBUZZER, das Sportportal des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND), zeigt, wie der Stand der Dinge aktuell ist.

Die avisierten Zugänge:

Declan Rice (24): Der Sechser von West Ham United ist der Wunschkandidat von Tuchel für die Neubesetzung des Mittelfeldzentrums. Der englische Nationalspieler wird die Londoner verlassen, Stadtrivale FC Arsenal buhlt um Rice. Die Bayern versuchen, ihn von einem Wechsel in die Bundesliga zu überzeugen, hatten Kontakt zur Spielerseite, aber noch nicht zum abgebenden Verein. Rice scheint zu Bayern zu tendieren. Bei einer Ablöse von um die 100 Millionen Euro würde Rice zum teuersten Transfer der Vereinshistorie der Bayern werden. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 80 Prozent.

Randal Kolo Muani (24): Laut The Athletic wirbt Manchester United intensiv um den Mittelstürmer der Frankfurter Eintracht, auch Paris St.Germain ist stark interessiert. Für Uli Hoeneß ist der Franzose "ein sehr guter Spieler", aber eben auch sehr teuer: Die finanzielle Schmerzgrenze der Eintracht könnte bei 100-120 Millionen Euro liegen. Ein Ablöse-Wettbieten könnten die Bayern wohl nicht gewinnen. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 50 Prozent.

Dusan Vlahovic (23): Der Serbe hat bei Juventus Turin eine durchschnittliche Saison hinter sich, machte in 42 Spielen lediglich 14 Tore. Tuchel schätzt den bulligen Mittelstürmer, bei der Ablöse könnten Rummenigges Kontakte zu Juve helfen und den Preis etwas drücken. Da Victor Osimhen (24/SSC Neapel) "aus meiner Sicht völlig unbezahlbar" (Hoeneß) ist und auch Harry Kane (29/Tottenham) aufgrund des immens hohen Pakets aus Ablöse und Gehalt nicht infrage kommt und zudem in der Premier League (zu ManUnited?) bleiben will, wäre Vlahovic nur die 1C-Lösung – sogar hinter Kolo Muani. Aber aktuell am realistischsten, wenn man den Deal mit Rice abschließt. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 75 Prozent.

Raphael Guerreiro (29): Ein ablösefreier Spieler von Borussia Dortmund, mit dem Tuchel einst bestens zusammengearbeitet hat – eine absolute Win-Win-Situation. Die Bayern arbeiten intensiv an einem Vertragsabschluss mit dem Portugiesen, der als Linksverteidiger, Sechser oder linker Achter variabel einsetzbar ist. Noch gibt es keine Einigung, aber wohl demnächst. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 90 Prozent.

Joao Cancelo (29): Der Portugiese, Ende Januar für ein halbes Jahr von Manchester City ausgeliehen, kehrt erst einmal auf die Insel zurück. Die fixierten 80 Millionen Euro Ablöse für den flexiblen Außenverteidiger sind den Bayern zu hoch. Cancelo selbst will nicht zurück zu City, favorisiert einen Wechsel nach Spanien. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 10 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die potenziellen Abgänge:

Lucas Hernández (27): Mit dem Franzosen wollte man schon im Frühjahr über 2024 hinaus bis 2027 verlängern. Als Signal nach dem Kreuzbandriss, den der Abwehrspieler im November bei der WM in Katar erlitt. Nun hat ihm Paris Saint-Germain mit einem noch lukrativeren Angebot den Kopf verdreht. Angeblich hat Hernández in der Münchner Kabine bereits über seinen Abschied gesprochen. Die Münchner wollen mindestens 60 Millionen Euro einnehmen. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 95 Prozent.

Benjamin Pavard (27): Der Vertrag des Franzosen läuft noch bis 2024, doch der Abwehrspieler hat den Bayern bereits mitgeteilt, dass er nicht verlängern möchte. Heißt: Nur in diesem Sommer kann eine hohe Ablösesumme, rund 30 Millionen plus X, für Pavard erzielt werden. Angeblich hat der Rechtsfuß Angebote vom FC Barcelona, Real Madrid, Liverpool und Inter Mailand. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 90 Prozent.

Leon Goretzka (28): Kommt tatsächlich Rice, dürfte der Brite mit Joshua Kimmich das Mittelfeld-Zentrum bilden. Als Alternative steht Konrad Laimer von RB Leipzig parat. Dessen ablösefreier Wechsel wird demnächst verkündet. Für Goretzka wird ein Gespräch mit Tuchel entscheidend sein, ob der Coach weiter auf ihn baut. Sonst wird er sich trotz Vertrag bis 2026 Angebote anhören. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 30 Prozent.

Serge Gnabry (27), Leroy Sané (27): Trotz Interesse diverser europäischer Großklubs sehen beide DFB-Nationalspieler ihre Zukunft in München, Tuchel setzt weiter auf die Flügelstürmer. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 5 Prozent.

Sadio Mané (31), Bouna Sarr (31): Die Senegalesen dürfen im Sommer gehen – das entscheidende Problem: Weder für den Ex-Stürmer des FC Liverpool, erst 2022 als Top-Transfer mit Vertrag bis 2025 verpflichtet und dann total gefloppt, noch für den Dauerreservisten Sarr (Vertrag bis 2024) dürfte sich ein Abnehmer finden, der eine vernünftige Ablöse bezahlt. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 1 Prozent.

Ryan Gravenberch (21), Mathys Tel (18): Beide großen Talente, beide Ergänzungsspieler. Je nachdem wie intensiv Bayern auf dem Transfermarkt zuschlägt, vor allem im Mittelfeld (das Terrain des Holländers Gravenberch) oder im Angriff (der Franzose Tel war zuletzt Mittelstürmer-Joker) könnte im Verlauf der Sommerpause eine Leihe in Betracht gezogen werden. Transfer-Wahrscheinlichkeit: 10 bzw. 20 Prozent.

Sportbuzzer

Mehr aus Bundesliga

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken