Werner fehlt im Topspiel gegen den BVB überraschend in der Leipzig-Startelf – Trainer Rose klärt auf
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CAA4EAB7EF754B53DC53BF2754.jpg)
Timo Werner (rechts) saß beim Topspiel gegen den BVB beim Anpfiff auf der Bank.
© Quelle: IMAGO/Christian Schroedter (Montage)
Timo Werner war in der Offensive von RB Leipzig zuletzt gesetzt. Beim wichtigen Erfolg gegen Eintracht Frankfurt (2:1) in der Vorwoche war er mit einem Tor und einer Vorlage maßgeblich am Sprung auf Platz vier des Klassements beteiligt. Im Topspiel des 23. Spieltags gegen Borussia Dortmund am Freitagabend fehlte der Angreifer dann überraschend in der Startelf der Sachsen. Warum? Der Angreifer ist krank, wie RB-Trainer Marco Rose bei DAZN erklärte: "Er sitzt in der Kabine und fröstelt ein wenig".
Der Coach, der zwischen Juli 2021 und Mai 2022 selbst für Gegner BVB an der Seitenlinie stand, hoffte jedoch, im weiteren Spielverlauf noch auf seinen angeschlagenen Leistungsträger setzen zu können. "Wir versuchen ihn natürlich für ein paar Minuten irgendwie zurechtzubiegen", so Rose, der mit dem Mangel an weiteren Alternativen im Sturmzentrum haderte. So stünde für den beginnenden André Silva lediglich Yussuf Poulsen als weitere Option bereit. "Aber ich glaube, wir haben eine top erste Elf auf dem Platz und müssen hier heute einfach dann auch durch", sagte Rose.
Der 26 Jahre alte Werner war im vergangenen Sommer von Premier-League-Klub FC Chelsea in die Bundesliga zurückgekehrt, wo er zwischen 2016 und 2020 bereits für den VfB Stuttgart und Leipzig Station gemacht hatte. Seither hatte er in 25 Pflichtspielen zwölf Tore und fünf Vorlagen beigesteuert.
Sportbuzzer