Champions League

Aufstellungen fix: Gündogan führt ManCity als Kapitän ins CL-Finale – Inter startet ohne Gosens

Ilkay Gündogan (links) führt Manchester City als Kapitän an. Robin Gosens sitzt zunächst auf der Bank.

Ilkay Gündogan (links) führt Manchester City als Kapitän an. Robin Gosens sitzt zunächst auf der Bank.

Fußball-Europa schaut nach Istanbul: Im Atatürk-Olympiastadion spielen am Samstagabend (21 Uhr, ZDF und DAZN) Manchester City und Inter Mailand den Titel in der Champions League untereinander aus. Die Engländer wollen ihre grandiose Saison mit dem ersten Triumph in der Königsklasse und dem Triple – dem ersten einer englischen Mannschaft seit 1999 – krönen. Inter schielt nach dem Pokalsieg in Italien auf das Double.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Favoritenrolle sehen die meisten Experten bei Pep Guardiolas ManCity. "Der Druck ist sicherlich da, aber Manchester City mit Pep Guardiola als Trainer ist der klare Favorit", sagte etwa der ehemalige DFB-Kapitän Philipp Lahm. "Das Double in England haben sie schon in der Tasche, und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie daraus nun das Triple werden lassen." Doch von einer leichten Aufgabe wollten Guardiola und Co. nichts wissen.

In Istanbul kann der Coach, der zwölf Jahre nach seinem letzten Triumph den dritten Champions-League-Titel gewinnen will, auf den gesamten mitgereisten Kader zurückgreifen - damit auch auf Ex-BVB-Torjäger Erling Haaland. Guardiola setzt zunächst auf die selbe Aufstellung wie im FA-Cup-Finale gegen Manchester United – mit zwei Ausnahmen: Der langjährige Bielefelder Stefan Ortega muss im Tor wieder für Ederson Platz machen. Zudem rückt Nathan Aké für Kyle Walker in die erste Elf. Der deutsche Nationalspieler Ilkay Gündogan führt die "Sky Blues" als Kapitän aufs Feld.

Die Aufstellung von Manchester City: Ederson – Ake, Ruben Dias, Akanji – Stones, Rodri – Bernardo Silva, De Bruyne, Gündogan, Grealish – Haaland

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Inter gilt gegen die "Citizens" indes als klarer Außenseiter, hat jedoch ebenfalls mehrere Profis mit Bundesliga-Vergangenheit im Kader: Torjäger Edin Dzeko wurde einst mit dem VfL Wolfsburg Meister, Henrikh Mkhitaryan war von 2013 bis 2016 für das Kreative im Mittelfeld von Borussia Dortmund zuständig. Bei den Mailändern hat der zuletzt angeschlagene Armenier mit dem türkischen Nationalspieler Hakan Calhanoglu (früher unter anderem beim Hamburger SV und Bayer Leverkusen unter Vertrag) allerdings Spielmacher-Konkurrenz neben sich, muss zunächst auf der Bank Platz nehmen. Auch der deutsche Nationalspieler Robin Gosens steht nicht in der Anfangsformation.

So beginnt Inter Mailand gegen Man City: Onana - Darmian, Acerbi, Bastoni - Dumfries, Barella, Brozovic - Calhanoglu, Dimarco - Dzeko, Martínez

Sportbuzzer

Mehr aus Champions League

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken