Dortmund, Leipzig, Barca und Co.: Diese CL-"Absteiger" gehen in die Endrunde der Europa League
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/D34F2ABEA26B4635AAEA4A6F4B.jpg)
Leipzigs Christopher Nkunku, Erling Haaland vom BVB und Barca-Verteidiger Gerard Piqué müssen ihr Glück in der Europa League suchen.
© Quelle: IMAGO/Team 2/Christian Schroedter/MIS (Montage)
Mit dem Nachholspiel zwischen Atalanta Bergamo und dem FC Villarreal (2:3) ist die letzte Partie der Champions-League-Gruppenphase beendet und alle Tickets für das Achtelfinale der Königsklasse sind vergeben. Während mit dem FC Liverpool, Ajax Amsterdam und dem FC Bayern München gleich drei Teams eine perfekte Gruppenphase mit 18 Punkten aus sechs Spielen schaffen konnten, reist der Champions-League-Zug ohne einige Top-Klubs zum Achtelfinale, welches am 15. Februar 2022 beginnen wird.
In der Liste der jeweiligen Tabellendritten, die in die Play-Offs der Europa League wandern, gibt es einige Überraschungen: Aus deutscher Sicht bleiben Borussia Dortmund und RB Leipzig auf der Strecke. Der BVB musste sich punktgleich mit Sporting Lissabon den Portugiesen und Ajax Amsterdam geschlagen geben. RB Leipzig konnte sich indes in der Hammergruppe A nicht gegen Manchester City und Paris Saint-Germain durchsetzen. Neben den deutschen Teams gibt es allerdings noch eine faustdicke Überraschung: Der FC Barcelona hat die Gruppenphase nicht überstanden und muss nun in der Europa League sein Glück suchen.
Nachdem der FC Villarreal am Donnerstagabend das letzte Achtelfinalticket der Königsklasse lösen konnte, stehen nun alle Teilnehmer des Champions-League-Achtelfinales und alle "Absteiger" in die Europa-League-Endrunde fest. Namentlich sind das neben Leipzig, Dortmund und Barca der FC Porto, Sheriff Tiraspol, der FC Villarreal der FC Sevilla und Zenit St. Petersburg.
Spielmodus und mögliche Gegner der CL-"Absteiger"
Die Auslosung für die Endrunde der Europa League findet am 13. Dezember (13 Uhr) statt. Potenzielle Gegner von Dortmund, Leipzig und Barca sind sowohl europäische Größen wie der SSC Neapel als auch kleinere Namen im Spitzenfußball wie Sporting Braga. Die Sieger dieser Zwischenrunde treffen dann im Achtelfinale auf die jeweiligen Gruppenersten der Europa League, die während der Play-Offs frei hatten. Im Achtelfinale befinden sich bereits unter anderem die beiden deutschen Teilnehmer Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt sowie der CL-Halbfinalist der Saison 2019/20, Olympique Lyon.
Liste der Teilnehmer der Europa-League-Play-Offs
via Champions League:
- RB Leipzig
- FC Porto
- Borussia Dortmund
- Sheriff Tiraspol
- FC Barcelona
- FC Villarreal
- FC Sevilla
- Zenit St. Petersburg
via Europa League:
- Glasgow Rangers
- Real Sociedad San Sebastian
- SSC Neapel
- Olympiakos Piräus
- Lazio Rom
- Sporting Braga
- Betis Sevilla
- Dinamo Zagreb
Sportbuzzer