Freude, Erleichterung und Gruß an die Eltern: Ilkay Gündogan mit emotionalem TV-Interview
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/E4CA673F25E5B3DDFDE535453F.jpg)
Ilkay Gündogan triumphierte mit Manchester City in der Champions League.
© Quelle: IMAGO/Revierfoto/PA Images (Montage)
Ilkay Gündogan (32) fiel auf die Knie und begrub den Kopf unter seinen Händen. Zehn Jahre nach dem verlorenen Champions-League-Endspiel mit Borussia Dortmund gegen den FC Bayern und zwei Jahre nach der Final-Pleite mit Manchester City gegen den FC Chelsea war der deutsche Nationalspieler am Samstagabend endlich am Ziel seiner Träume. Ein paar Tränen waren geflossen, etliche Pfunde von der Seele gepurzelt. "Wenn man das dritte Finale spielt und zwei davor verloren hat, dann jagt das einen mental. Ich werde auch nicht jünger. Dementsprechend gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten, diesen Henkelpott zu gewinnen", sagte der emotional aufgewühlte City-Kapitän nach dem hart erkämpften 1:0 gegen Inter Mailand am ZDF-Mikrofon.
Lange hatte Manchester gezittert. Zunächst weil der Ball nicht ins gegnerische Tor wollte. Dann weil der Ball nach dem entscheidenden Treffer von Rodri (68.) dem eigenen Tor immer wieder bedrohlich nahe kam. Am Ende genügte es. Der erste Triumph in der Königsklasse war gleichbedeutend mit dem ersten Triple in Manchesters Vereinsgeschichte. Zuvor hatte der Klub in dieser Saison bereits die englische Meisterschaft und den FA Cup gewonnen. Nun die Krönung. "Wir waren einfach fällig heute", meinte DFB-Star Gündogan, für den der Abend gleich auf mehren Ebenen emotional war. Da war der Henkelpott, klar. Da war aber auch der Ort des Triumphs: Istanbul und damit das Heimatland seiner türkischen Eltern.
Triumph in Istanbul für Gündogan "sehr speziell"
"Selbstverständlich" seien diese Rahmenbedingungen außergewöhnlich, meinte Gündogan und schickte einen Gruß an seine Eltern: "Ich habe hier noch Familie und Freunde, die auch alle heute im Stadion sind. Es ist sehr speziell. Und dann auch noch als Kapitän. Besser geht es nicht." Bleibt nur eine Frage: Wie geht es für Gündogan weiter? Sein Vertrag in Manchester läuft Ende des Monats aus. City bemüht sich um eine Verlängerung, aber auch der FC Barcelona soll interessiert sein. Zudem gab es zuletzt Gerüchte um eine Rückkehr zum BVB.
Gündogan schwärmt von Manchester City
Der Mittelfeldspieler, der nun zur deutschen Nationalmannschaft reist, wird sich wohl zeitnah zu seinen Plänen äußern. Nach dem Champions-League-Triumph schwärmte er von seinem derzeitigen Arbeitgeber. Es sei "ein großes Privileg nicht nur Kapitän, sondern auch ein Mitglied dieser Mannschaft zu sein. Dazu unter Pep Guardiola zu spielen und ein Teil dieses tollen Vereins zu sein", meinte der Routinier: "Wie im Märchen."
Sportbuzzer