Rummenigge über Bayern, BVB & Co.: Wer in der Champions League sicher weiterkommt – und wer zittern muss
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BDF2B5CDE2E225A74E26756C52.jpg)
In seiner Kolumne schreibt Michael Rummenigge über die deutschen Teams der diesjährigen Champions-League-Saison.
© Quelle: IMAGO/Just Pictures (Montage)
Am Dienstagabend startet die Champions League in die neue Saison. Ich freue mich darauf, dass erstmals fünf Mannschaften aus der Bundesliga dabei sind und bin besonders auf den Debütanten Eintracht Frankfurt gespannt. Für mich gibt es vier Favoriten auf den Titel den FC Bayern, den FC Barcelona, Manchester City und Real Madrid. Aber bis zum Finale am 10. Juni in Istanbul ist es ein langer Weg. Schauen wir also erstmal auf die Gruppenphase und die Achtelfinal-Chancen der deutschen Teams.
FC Bayern München
Mit dem FC Barcelona und Inter Mailand haben die Bayern schon in der Vorrunde zwei harte Brocken erwischt. Für mich sind sie dennoch der klare Favorit auf den Gruppensieg. Die beiden Bundesliga-Unentschieden zuletzt sind für mich mit Blick auf die gesamte Saison nur Randnotizen. International werden die Münchner schon am Mittwoch bei Inter zeigen, wo der Hammer hängt. Der schwierigere Gegner für die Bayern ist für mich ohnehin Barca. Die irrwitzigen Transfer-Ausgaben der hochverschuldeten Katalanen sind für mich fragwürdig – rein sportlich betrachtet, ist der Klub dadurch aber wieder im Aufwind. Dies liegt auch an Robert Lewandowski, den die Münchner nun schon früh im Wettbewerb wiedersehen. Viktoria Pilsen als vierte Mannschaft der Gruppe wird in der Endabrechnung keine Rolle spielen. – Achtelfinal-Wahrscheinlichkeit: 100 Prozent
Borussia Dortmund
Auf den BVB wartet eine sehr schwierige Gruppe, die Manchester City gewinnen wird. Das Wiedersehen mit Erling Haaland ist natürlich ein Highlight. Wenn man verfolgt, wie der Norweger in der Premier League gestartet ist, muss einem aus Dortmunder Sicht fast Angst und bange werden. Ich hoffe nicht, dass Haaland die Borussia abschießt. Vieles wird für den BVB vom Auftakt gegen den FC Kopenhagen am Dienstag abhängen. Will man im Ringen mit dem FC Sevilla um Platz zwei eine Chance haben, müssen gegen die Dänen drei Punkte her. Insgesamt werden sich die Dortmunder trotz der bislang guten Punktausbeute in der Bundesliga steigern müssen. Eine Spitzenmannschaft ist das Team noch nicht. – Achtelfinal-Wahrscheinlichkeit: 60 Prozent
Eintracht Frankfurt
Nach anfänglichen Problemen in dieser Saison wird die Eintracht immer stärker. Das 4:0 gegen RB Leipzig war der beste Beleg dafür. Der Europa-League-Sieger bekommt es in der Gruppenphase mit attraktiven Gegnern zu tun und hat für mich trotzdem durchaus Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. Die Mannschaft findet sich langsam, Mario Götze kommt in Tritt und im Umfeld des Klubs herrscht gerade mit Blick auf die internationalen Auftritte eine enorme Euphorie. Die gilt es schon am Mittwoch gegen Sporting Lissabon zu nutzen. Auch Olympique Marseille können die Frankfurter in der Endabrechnung hinter sich lassen. Das würde Platz zwei hinter dem Favoriten Tottenham Hotspur bedeuten. Ich drücke die Daumen. – Achtelfinal-Wahrscheinlichkeit: 60 Prozent
RB Leipzig
Für die Leipziger ist es nach dem enttäuschenden Bundesliga-Start gut, dass sie sich nun in einem anderen Wettbewerb beweisen dürfen. Mit einem Sieg am Dienstag gegen Schachtjor Donezk könnte wieder ein wenig Ruhe einkehren. Dabei stehen Trainer Domenico Tedesco und die Spieler enorm unter Druck. Dem müssen sie standhalten. Auch Celtic Glasgow darf Leipzig im weiteren Verlauf des Wettbewerbs nicht in Schwierigkeiten bringen. Gegen Titelverteidiger Real Madrid werden die Sachsen zwar chancenlos sein, aber Platz zwei ist in dieser Gruppe eigentlich Pflicht. – Achtelfinal-Wahrscheinlichkeit: 70 Prozent
Bayer Leverkusen
Leverkusen ist mir ein Rätsel. Wie kann man derartigen Formschwankungen unterworfen sein? Klar, Florian Wirtz fehlt an allen Ecken und Enden. Patrik Schickt trifft derzeit nicht so wie gewohnt. Und Torhüter Lukas Hradecky ist für mich ohnehin ein Schwachpunkt dieses Teams. Aber man muss von Leverkusen mehrt erwarten dürfen. Will man in der Champions League weiterkommen, muss man Mittwoch beim FC Brügge gewinnen. Dann kann es mit dem FC Porto ein Duell um den zweiten Platz in der Gruppe geben. Atletico Madrid ist der eindeutige Favorit. – Achtelfinal-Wahrscheinlichkeit: 50 Prozent
Sportbuzzer