Fußball-EM

Bericht: Hamburger SV fehlen zehn Millionen für die Stadion-Renovierung für die Heim-EM 2024

Das Hamburger Volksparkstadion muss für die EM 2024 renoviert werden. 

Das Hamburger Volksparkstadion muss für die EM 2024 renoviert werden. 

Drei Tage nach der Verteilung der Spiele bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland sind beim Hamburger SV mit dem Austragungsort Volksparkstadion massive finanzielle Problemen bekannt geworden. Nach Informationen der Bild fehlen dem hanseatischen Zweitligisten mindestens zehn Millionen Euro für die Renovierung der Arena. Die Gesamtkosten für Instandhaltung und Modernisierung werden auf 18 Millionen Euro taxiert. In der Hansestadt sollen bei der EM vier Gruppenspiele und ein Viertelfinale ausgetragen werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von den 23,5 Millionen Euro, die die Stadt Hamburg dem Verein 2020 für den den Verkauf des Stadionsgrundstücks überwiesen hatte, sollen laut Zeitung nur noch rund acht Millionen Euro vorhanden sein. "Die Mittel standen bei meiner Übernahme so explizit nicht mehr zur Verfügung“, sagte Finanzvorstand Thomas Wüstefeld, der im Januar dieses Jahres Frank Wettstein auf dem Vorstandsposten folgte.

Die Stadt hatte mit Stadionbesitzer HSV vereinbart, über die Kaufsumme hinaus keinen weiteren Beitrag für die Stadionrenovierung zu leisten. Da dem HSV in der Corona-Pandemie die Zuschauereinnahmen wegbrachen, wurde das Geld für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs und andere wirtschaftliche Verpflichtungen genutzt. Seit elf Jahren beendet der HSV jedes Geschäftsjahr mit einem Defizit. Gespräche zwischen Wüstefeld und der Stadt über weitere Hilfe für die Stadionrenovierung sollen ergebnislos geblieben sein.

Sportbuzzer

Mehr aus Fußball-EM 2024

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken