Europa League

Nach Doping-Vergehen: Lange Sperre für Salzburg-Duo Sekou Koita und Mohamed Camara

Sekou Koita (links) und Mohamed Camara von RB Salzburg sind von der UEFA-Disziplinarkommission wegen eines Doping-Vergehens sanktioniert worden.

Sekou Koita (links) und Mohamed Camara von RB Salzburg sind von der UEFA-Disziplinarkommission wegen eines Doping-Vergehens sanktioniert worden.

Österreichs Meister Red Bull Salzburg muss wegen einer Dopingsperre drei Monate auf die beiden Profis Mohamed Camara und Sekou Koita verzichten. Die Entscheidung der Disziplinarkommission der UEFA teilte der Klub am Donnerstag kurz vor dem Europa-League-Spiel gegen den FC Villarreal mit. Es handele sich nicht um ein vorsätzliches Dopingvergehen - die Profis seien aber dafür verantwortlich, dass verbotene Wirkstoffe in ihre Körper gelangten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Camara und Koita waren Ende des vergangenen Jahres positiv getestet worden. Beide waren „davor rund zehn Tage beim Nationalteam von Mali und erhielten dort vom Teamarzt ein Mittel gegen Höhenkrankheit verabreicht, das einen Wirkstoff enthielt, der auf der Dopingliste steht“, teilte Salzburg mit. „Der verantwortliche Teamarzt wurde damals vom malischen Verband umgehend suspendiert.“ Mali war für das Qualifikationsspiel zum Afrika-Cup von Bamako (350 Meter Höhe) ins rund 1700 Meter hoch gelegene Windhoek in Namibia gereist.

In ihrem Klub werden Camara und Koita vom US-Amerikaner Jesse Marsch trainiert, der aktuell als möglicher Kandidat für die Nachfolge von Trainer Marco Rose bei Borussia Mönchengladbach gehandelt wird. Rose verlässt die "Fohlen" zum Saisonende in Richtung des Bundesliga-Konkurrenten Borussia Dortmund. Marsch hatte sich im SPORTBUZZER-Interview jüngst positiv über die Bundesliga geäußert.

Sportbuzzer

Mehr aus Europa League

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken