Termine, Paarungen, TV : So läuft das Halbfinale der Europa League mit Frankfurt und Leipzig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/55D767C6D7BABFD62336AB2463.jpg)
Mit Eintracht Frankfurt und RB Leipzig schafften es zwei deutsche Klubs ins Halbfinale der Europa League.
© Quelle: IMAGO/motivio/Icon SMI/Jan Huebner (Montage)
Das Halbfinale der Europa League ist komplett - und erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs sind zwei Mannschaften aus der Bundesliga dabei. Eintracht Frankfurt trifft nach der rauschhaften Nacht beim FC Barcelona in der Vorschlussrunde auf West Ham United. RB Leipzig bekommt es derweil mit den Glasgow Rangers zu tun. Doch wie genau läuft das Halbfinale ab? Wann wird gespielt? Wer überträgt die Partien im TV? Und gab es schonmal einen deutschen Sieger? Der SPORTBUZZER gibt einen Überblick.
Wann findet das Halbfinale der Europa League statt?
Schon in rund zwei Wochen geht es in der Europa League weiter. Die Halbfinal-Hinspiele werden am 28. April ausgetragen. Die Rückspiele finden 5. Mai statt. Anpfiff der Partien ist jeweils um 21 Uhr. Die genauen Ansetzungen im Überblick:
- 28. April: RB Leipzig - Glasgow Rangers (21 Uhr)
- 28. April: West Ham United - Eintracht Frankfurt (21 Uhr)
- 5. Mai: Glasgow Rangers - RB Leipzig (21 Uhr)
- 5. Mai: Eintracht Frankfurt - West Ham United (21 Uhr)
Welcher Sender überträgt das Halbfinale der Europa League?
RTL ist die Fernsehheimat der Europa League und der Conference League mit Rechten für 282 Spiele. Die Partien der beiden Wettbewerbe werden bei RTL, beim Nischen-Kanal Nitro, beim hauseigenen Streamingdienst RTL+ sowie in Kooperation mit OneFootball gezeigt.
Warum stehen die Ansetzungen bereits fest?
Schon bei der Auslosung zum Viertelfinale wurden die potenziellen Halbfinal-Paarungen per Losverfahren ermittelt. Daher war schon nach der Ziehung klar: Ein rein deutsches Halbfinale wird es in dieser Saison nicht geben. Frühestens im Endspiel können die beiden deutschen Teams nun aufeinandertreffen.
Gab es in der Vergangenheit schon einmal einen deutschen Sieger in der Europa League?
Kurz, knapp und enttäuschend: Nein. Seit der Wettbewerb zur Saison 2009/2010 den UEFA-Pokal ersetzte, war für die Bundesliga-Klubs nicht viel zu holen. Stattdessen dominierten die Spanier, die acht der bisher zwölf vergebenen Titel einheimsten. Dreimal triumphierten Teams aus England, einmal der FC Porto aus Portugal. Rekord-Champion ist der FC Sevilla mit vier Titeln. Erst zweimal schafften es deutsche Vereine überhaupt ins Halbfinale: 2010 gelang dies dem Hamburger SV, 2019 Eintracht Frankfurt.
Wann findet in diesem Jahr das Finale statt?
Das Endspiel der Europa League steigt in dieser Saison am 18. Mai 2022. Schauplatz ist das Estadio Ramon Sanchez-Pizjuan von Rekord-Sieger FC Sevilla.
Sportbuzzer